Eine lautstarke Südkurve von Eckfahne zu Eckfahne

Seit 20 Jahren stehen wir in der Südkurve im neuen Stadion. In diesen Jahren gab es viele Steine, die uns in den Weg gelegt waren, viele Hürden zu nehmen, viele Rückschläge zu ertragen, viele Herausforderungen zu meistern. Wir haben nie aufgegeben, uns von nichts ausbremsen lassen, sondern weiter an unsere Vision geglaubt, erschien sie auch allzu oft so unerreichbar. Schon vor über zehn Jahren gingen die ersten Gruppen die ersten Schritte, um das Stimmungszentrum auch außerhalb von Block 112/113 zu verbreitern. Mit Stolz können wir mit dieser Nachricht verkünden, dass nach der Neuaufstellung der Gruppen im letzten Jahr nun, zum ersten Heimspiel der neuen Saison, der finale Schritt gegangen wird.
Jetzt sind wir dort angekommen, wovon wir all die Jahre geträumt haben: Eine Südkurve von Eckfahne bis Eckfahne.

Aufstellung der Gruppen und Zaunfahnen in der Kurve

Das Colegio wird aus dem unteren Teil des Block 113 in den Block 110 umziehen und den Stimmungsbereich bis zur Eckfahne der Haupttribüne tragen. Red Fanatic München wird ihren Bereich auf die gesamte Breite des Block 111 erweitern. Im Mittelblock 112/113 passt die Schickeria München ihre Aufstellung ebenfalls noch einmal etwas an. Auch auf der anderen Seite der Kurve gibt es Veränderungen. So wird sich die alarMstufe rot auf den gesamten Block 114 ausweiten. Die Munich Rebels werden den Block 114 verlassen und neben Munich‘s Red Pride, an der Eckfahne zur Gegengerade, einen neuen Standort in Block 117 beziehen.
Neben den Zaunfahnen der aktiven Gruppen werden ab sofort nur noch die Zaunfahnen Red Munichs und Adler Bretten im Unterrang der Südkurve hängen.
Im Mittelrang haben sich neben der Südkurvenfahne in Richtung Gegengerade die Fahnen der Südkurve73 und BFC Zürich etabliert. In Richtung Haupttribüne wird ab sofort die Zaunfahne von Red United hängen, einem Zusammenschluss von Personen aus älteren Generationen der Fanszene, der vor kurzem (wieder-)belebt wurde.

Vorsänger

Die Ausweitung der Schickeria-Vorsänger auf die oberen Bereiche der Mittelblöcke hat sich bewährt und wird weitergeführt. Der Stimmungskern konnte so in den Blöcken 112/113 deutlich in die Höhe gebracht werden. Ähnliches wird im Block 111 an den ersten Spieltagen getestet. In den Blöcken 111, 114 und 115 werden die entsprechenden Gruppen wie gehabt Vorsänger stellen. Erstmals wird es auch in Block 110 einen Vorsänger geben.

Im Rahmen der erneuten Veränderungen wollen wir uns weiter mit euch vernetzen und freuen uns über konstruktive Kritik.

Die Voraussetzungen sind geschaffen, jetzt liegt es an uns allen, an jedem einzelnen Bayern Fan, der das Privileg besitzt, in der Südkurve München zu stehen, die Kurve würdig zu vertreten. Seid euch bewusst, wo ihr steht und wie wichtig jede einzelne Stimme ist.
Dieser Meilenstein hat nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft. Diese Zukunft gilt es mit Leben zu füllen. In dieser Zukunft gilt es, mit allen Generationen zusammen nun das volle Potential der Südkurve München auszuschöpfen. Diesen Weg gehen wir gemeinsam, mit Enthusiasmus und breiter Brust!

EINE ROT WEISSE KURVE, DIE LAUT UND STARK ZUSAMMENHÄLT EGAL WAS KOMMEN MAG!

Südkurve München 1972