VERSAND SÜDKURVE STICKERALBUM

Wir starten ab sofort nochmal einen Versand des SÜDKURVE STICKERALBUM.

Triumphe und Siege, Hürden und Verlust… Die Geschichte der Kurve, abgebildet auf 264 Seiten mit tausenden Bildern aus 50 Jahren SÜDKURVE. Das Album ist schon im Februar 2020 herausgekommen und ‚endet‘ entsprechend Ende 2019. Auch wenn die Südkurve seitdem wieder mit einigen Aktionen und Spielen emotionale und erinnerungswürdige Momente erlebt hat, ist das Album eine Bombe, absolut zeitlos und selbst ohne Aufkleber eine absolute Empfehlung für alle, die sich für unsere Kurve interessieren.

Da uns Corona beim Verkauf des Albums einen großen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir Euch die restlichen Hefte und Aufkleber für einen kurzen Zeitraum zu einem reduzierten Preis anbieten, da wir sie lieber in den Händen derjenigen sehen, die Interesse haben, als in unserem Keller. Nach der Aktion werden wir nochmal die Möglichkeit anbieten, einzelne Sticker gezielt zu bestellen, aktuell bieten wir Euch folgende Optionen an:

Südkurve Stickalbum: 5 Euro
Aufkleber-Display mit 50 Stickerpacks a 5 Aufkleber: 15 Euro
Stickerpack mit 5 Aufkleber: 72 Cent
Stickeralbum mit einem kompletten Satz Sticker: 50 Euro
Versand: pauschal 4 Euro

Nutzt für die Bestellung bitte folgendes Formular: https://suedkurve-muenchen.org/bestellung-suedkurve-stickeralbum/

Wir werden das Formular bis zum 12.04.23 online lassen und dann am darauf folgenden Wochenende alle Bestellungen verschicken, die bis zum 15.04.23 bezahlt sind. Wir haben Album und Sticker bei jeden Heimspiel am Südkurvenplatz dabei, dort gelten die gleichen Angebote.

Ihr braucht 250 verschiedene Aufkleber, um das Album voll zu machen. Alle Sticker gibt es insgesamt gleich oft. Mit einem Display seid Ihr grundsätzlich schon ganz gut dabei, das Album relativ voll zu haben.

Die Einnahmen fließen wie gewohnt zurück in die Kurve.

SÜDKURVE MÜNCHEN SIND WIR!

Offizielle Freundschaft Schickeria München und Ultras Empoli

Was vor über acht Jahren mit einzelnen Kontakten und einem Besuch von fünf Empolesi bei unserem Europapokal-Gastspiel in Rom begann, ist nun offiziell.
Wir und die Ultras Empoli gehen Seite an Seite. Gestern waren wir zum Heimspiel gegen Napoli mit der bis dato größten Abordnung an FC Bayern Ultras zu Gast und haben mit Stolz das erste Mal unsere Fahne in der Curva Maratona Emiliano del Rosso über die der Ultras Empoli gehängt. Wir freuen uns schon die Empolesi bald zum Gegenbesuch in der Südkurve begrüßen zu dürfen.

Neben der zahlreichen und größer werdenden Besuche und den intensiven persönlichen Freundschaften, haben wir uns auch sehr darüber gefreut, dass sich eine Vielzahl unserer Freunde in der Toskana im vergangenen Sommer zur Gruppe Ultras Empoli zusammen geschlossen haben.
Für uns war es daher nun der logische Schritt unsere Freundschaft auf die nächste Stufe zu heben.
Die Zukunft schreiben wir gemeinsam!

Schickeria München e Ultras Empoli! Empoli e Monaco!

Diffidati Liberi!

Schickeria München im Februar 2023

Servus Südkurve, Mahlzeit Ostkurve!

Am Wochenende ist es endlich soweit, der VfL Bochum gastiert beim FC Bayern und wir wollen diese Gelegenheit nutzen um das Jubiläum einer der ältesten Fanfreundschaften in Deutschland gemeinsam zu feiern!
50 Jahre Bayern & der VfL!

Der Plan für den Tag sieht so aus:

Ab 12:00 Uhr treffen wir uns wie üblich am Südkurvenplatz. Dazu sind ganz herzlich alle Bochum- und Bayernfans eingeladen, fürs leibliche Wohl dort ist gesorgt.

Gemeinsam geht es dann ins Stadion, wo selbstverständlich auch eine Choreografie in Südkurve & Gästeblock zu diesem besonderen Tag vorbereitet ist. Achtet auf die Hinweise und helft alle mit, damit die Aktion ein voller Erfolg wird.

Nach dem Spiel wollen wir dann nochmal im Stadion auf die Freundschaft anstoßen.

Dazu wird die Südkurve geschlossen den Weg in den Gästeblock antreten um den Bochumer Freunden die Ehre zu erweisen.

Schließt euch alle an und lasst uns nochmal das eine oder andere Bier gemeinsam trinken, bevor es dann wieder zusammen aus dem Stadion geht!

SÜDKURVE KALENDER 2023

Servus zusammen,

anstrengende Monate liegen hinter uns. Beinahe jede Woche zwei Pflichtspiele, dazu Choreovorbereitungen, diverse Planungstreffen und nebenher ein bisschen im Job arbeiten, um sich das alles leisten zu können.

Jetzt heißt es erstmal durchschnaufen und Kraft tanken – schneller als wir uns umschauen können, geht’s im Januar wieder los.

Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder den traditionellen SÜDKURVE KALENDER anbieten zu können.
Der Kalender ist diesmal bunt gemixt. Bilder aus der aktuellen Saison, Rückblicke auf spezielle Ereignisse, Themenseiten… Lasst euch überraschen!

Wie immer kostet er 10€. Leider haben die Post und auch der Hersteller der Versandtaschen die Preise erhöht, daher kostet der Versand pauschal, egal ob 1 oder 20 Kalender bestellt werden, 7,50€. Schließt euch mit euren Freund*innen zusammen, spart Versandkosten und erleichtert uns dabei die Arbeit.

Bestellen könnt ihr den Kalender unter www.suedkurve-muenchen.org/kalender Dort gibt’s auch alle weiteren Informationen.

Wir sehen uns!

SÜDKURVE MÜNCHEN

Spieltagsinfos Bremen

Zum letzten Heimspiel in diesem Kalenderjahr treffen wir uns um 17:30 Uhr am Südkurvenplatz.

Munich’s Red Pride kümmert sich um die Verpflegung. Zudem gibt es Aufkleber und die aktuelle Doppelausgabe des Erlebnis Fußball.

Außerdem könnt ihr am Südkurvenplatz eine neue Mütze mit 1972-Schriftzug erwerben.

Lasst uns dann gemeinsam rauf ins Stadion gehen und uns mit einem letzten guten Heimauftritt in die Winterpause verabschieden.

20 Jahre Schickeria

Servus Bayernfans,

Die Schickeria wird in dieser Saison 20 Jahre alt und heute haben wir uns selbst ein kleines Geschenk gegönnt. Sind die Choreographien in der Südkurve ansonsten in der Regel unserem Verein und der Mannschaft gewidmet, lassen wir heute zum Jubiläum ausnahmsweise einmal unsere eigene Gruppe hochleben.

„Ja mei wia kommst denn du daher, a weng ausgflippt muasst scho sei, sonst lasst di da Gorilla an der Eingangsdia ned nei, in´d Schickeria“, heißt es in einem sehr bekannten Lied der Spider Murphy Gang, das bei der Namensfindung für unsere Gruppe im Jahr 2002 eine gewisse Rolle spielte.

Eine Gruppe zur Verbesserung der Stimmung im Olympiastadion wollten wir damals gründen. Den jungen Leuten, die ausgeflippt in Sachen FC Bayern waren, ein gemeinsames Dach und Struktur bieten. Kräfte bündeln und gemeinsam an einem Strang ziehen, um auch in München die Begeisterung zu entfachen, die wir auf Reisen quer durch Europa in den Fußballstadien erlebt hatten. Diesem Ziel fühlen wir uns auch heute weiter verpflichtet

20 Jahre in der Südkurve, 20 Jahre mit dem FC Bayern, Auswärtsspiele in Europa und auf anderen Kontinenten, da sammeln sich natürlich hunderte von Geschichten und Anekdoten an. Wir haben als Gruppe sicher große Erfolge erzielt. Damit meinen wir nicht nur Erlebnisse wie die fantastische Europapokalsaison 2013, sondern ganz explizit auch den Umbau des Südkurvenunterrangs zu einer Stehplatztribüne, großartige Festivitäten für die gesamte Fanlandschaft wie die 120 Jahresfeier im Löwenbräukeller oder die Südkurvenfeiern und auch ganz einfach, dass unser Ehrenpräsident Kurt Landauer heute wieder in aller Munde ist, rassistische Parolen in der Kurve gleichzeitig der Vergangenheit angehören. Und – da werden uns wohl viele zustimmen – auch in Sachen Stimmung hat sich in den letzten Jahren natürlich einiges getan und so manch Fan anderer Mannschaften, wird zugeben müssen, dass sich der Bayernanhang doch auswärts wie zuhause lautstärker präsentiert als das Klischee es glauben lässt.

Wer dem FC Bayern über 20 Jahre auf allen Wegen folgt, die Mannschaft auch und gerade bei Rückstand nach vorne peitschen will und dabei gleichzeitig auch einen gewissen Wertekanon mitbringt, der eine kapitalismusskeptische Grundhaltung, eine antirassistische Einstellung und eine gehörige Portion Skepsis gegenüber Autoritäten beinhaltet, eckt auch manchmal an. Mit den Fans anderer Vereine, mit der Polizei, auch manchmal auch mit der eigenen Anhängerschaft und unseren Vereinsverantwortlichen. Wer 20 Jahre sichtbar und lautstark ist, begeht auch manchmal Fehler, lernt Lektionen, manche sehr bitter, andere vor allem hilfreich.  

Wir waren bei Meinungsverschiedenheiten oft hart in der Sache, wo notwendig auch einmal hart im Ton, aber nie jemand, der sich einem respektvollen Dialog und einer inhaltlichen Auseinandersetzung verschließt. Das war immer Teil unseres Weges. Wir sehen uns weiter als ein wichtiger Teil der Fanszene des FC Bayern, der aber mit den anderen Akteuren gerne in Austausch tritt, gemeinsam an Zielen arbeitet und auch mit Leuten einen guten Kontakt pflegen kann, mit denen man sich einig ist in manchen Fragen nicht einig zu sein.

Wir freuen uns über jeden Bayernfan, der bzw. die an unseren Treffpunkten vorbeischaut, sich gemeinsam mit uns um eine feurige und laute Atmosphäre im Stadion oder auch einfach um den Erhalt von Grundpfeilern unserer Fußballkultur wie Stehplätzen, fairen Eintrittspreisen, Mitbestimmung der Vereinsmitglieder oder ähnlichen Anliegen einsetzt. 
Wir wollen das gerne auch die nächsten 20 Jahre wieder tun.

Lebe Ultrà – liebe München!

Spieltagsinfos Mainz

Treffpunkt ist um 12:00 am Südkurvenplatz. Getränke stehen bereit, Aufkleber können gekauft werden und auch die neue Ausgabe des Fanzines Erlebnis Fußball (Doppelausgabe EF85 und 86) wird es Samstag geben. 
Red Fanatic München wird Chili Con Carne und einen vegetarischen Dip (mediterran) anbieten. Dazu bieten sie Touchdown, Pfeffi und Frangelico an. 
Zudem wird es Regenjacken in oliv und schwarz (mit und ohne 089-Print) für 25 Euro geben.