SÜDKURVENFEIER 2019

Samstag 21.09.2019, nach dem Heimspiel gegen Köln, in und hinter der Südkurve

EINLASS: 19:30 Uhr
ENDE: 00:00 Uhr
EINTRITT: 10 Euro

Wir haben die einmalige Gelegenheit, dieses Jahr die SK-Feier in und hinter der Südkurve zu veranstalten und hoffen auf ein rauschendes Fest mit Euch allen.

Die Feier wird von der Kurve mit Unterstützung des FC Bayern veranstaltet. Die Kioske sind geöffnet, es gibt ein abgestimmtes Programm an Essen und Getränken von dem normalen Betreiber zu extra ausgehandelten Preisen. Alle Einnahmen aus dem Eintrittskartenverkauf dienen der Deckung der Kosten, etwaige Überschüsse daraus werden für soziale Zwecke gespendet. Wir bedanken uns beim FC Bayern und der Betreibergesellschaft für diese Möglichkeit.

Direkt nach dem Spiel gibt es bis zum Einlass am Südkurvenplatz am Fuß der Esplanade Getränke.

Eintrittskarten können im Vorverkauf ab dem Heimspiel gegen Hertha  am Südkurvenplatz, am Südkurvenstand und im Block bei den Vorsängerpodesten gekauft werden. Unter skfeier@suedkurve-muenchen.org könnt Ihr für Fanclubs Karten reservieren, wenn Ihr mehr als 20 Stück nehmt.

SEID DABEI – SÜDKURVE MÜNCHEN SIND WIR

TREFFPUNKT BEIM POKALFINALE UND SÜDKURVEN-FAHNE

Wir möchten alle Bayernfans, die das Pokalfinale in Berlin besuchen, einladen, sich mit Ankunft der Busse aus München um voraussichtlich 14:00 Uhr am Busparkplatz vor dem Stadion (Olympischer Platz) auf ein, zwei Getränke zu treffen und auf das Spiel einzustimmen.

Im Sonderzug und bei den Bussen am Busparkplatz gibt es vom Club Nr. 12 eine limitierte Fahne im Stil der 80er Jahre-Fanfahnen mit Südkurve 72-Motiv.

WIR HOLEN DEN DFB-POKAL UND SIND SCHON DEUTSCHER MEISTER…
SÜDKURVE MÜNCHEN SEIT 1972

Megaphon-Anlage – Eure Meinung?

Servus Bayernfans,

Wie viele von Euch mitbekommen haben, läuft seit dem Liverpool-Spiel in unserer Südkurve eine Testphase mit einer Megaphon-Anlage.

Da diese zur Verbesserung der Stimmung bei Heimspielen beitragen soll und wir damit mehr Fans in der Kurve erreichen wollen, möchten wir uns Euer Feedback sowie Kritikpunkte zu Herzen nehmen, um den bestmöglichen Umgang damit zu finden.

Schreibt eure Kritik/Feedback sowie euren Fanclub/Gruppe, den Standort im Stadion und das jeweilige Heimspiel (z.B.: Mainz, Südkurve Block 113 oben/unten/mitte oder Nordkurve, Block 248) an folgende Mailadresse:

tifo (at) suedkurve-muenchen.org

Vielen Dank fürs Mitmachen!

SCHICKERIA MÜNCHEN
AUS DER SÜDKURVE!

Testphase Megaphon-Anlage

Servus Südkurve, Servus Bayern-Fans im ganzen Stadion,

wir möchten Euch heute über eine Neuerung in der Kurve informieren und einige Worte zu dem so wichtigen Spiel gegen Liverpool loswerden.

Wir bitten Euch daher, den folgenden Text aufmerksam zu lesen!

In aller Kürze vorab:
– DIE NÄCHSTEN VIER SPIELE GIBT ES EINE TESTPHASE MIT EINER MEGAPHON-ANLAGE IN DER SÜDKURVE
– HEUTE GEGEN LIVERPOOL WERDEN WIR DIESE DAS ERSTE MAL VERWENDEN
– IN DIE DISKUSSION DARÜBER WAREN VIELE BAYERNFANS INVOLVIERT, WIR WERDEN NACH DER TESTPHASE DAS FAZIT NOCHMAL BREITER DISKUTIEREN
– HEUTE ALLE GEMEINSAM GAS GEBEN FÜR EINE MAGISCHE EUROPÄISCHE NACHT

Hier die etwas längere Ausführung dazu von uns: Weiterlesen

FAN.TASTIC FEMALE – FOOTBALL HER.STORY IN MÜNCHEN

11. bis 19. März, Zielstattstr. 37, 1. Stock

Fußball und Fankultur – nur was für Männer? Von wegen! Aber was wissen wir eigentlich über Frauen in den Fanszenen Europas? Was für Geschichten haben sie zu erzählen und wie ist ihre Sicht auf „die schönste Nebensache der Welt“?

Klar ist: es gab von Beginn an auch Frauen in den Fußballstadien – oft nicht offiziell, manchmal nicht erwünscht und auch nicht überall sichtbar, aber sie waren schon immer da. Nur dort, wo es Bücher und Interviews über den Fußball oder seine Fans gibt, sind es bis heute selten Frauen, die die Geschichten erzählen. Ebenso stehen weibliche Fans kaum je im Mittelpunkt existierender Fan- oder Fußballlegenden.

Das Projekt Fan.Tastic Females – Football Her.Story möchte deshalb die Geschichten fan.tastischer Frauen erzählen – über Ihre Liebe und Leidenschaft für den Sport, über ihren Weg auf die Tribünen, ihre großartigsten, eindrucksvollsten, lustigsten aber auch ihre weniger schönen Momente im Fußball. In einer bislang einzigartigen Ausstellung, von Fans für Fans gemacht, sollen die Vielfalt und die Realitäten weiblicher Fankultur im europäischen Fußball (und darüber hinaus) gezeigt werden – aus der Perspektive der Protagonist*innen selbst.

Die Ausstellung wird organisiert von Mitgliedern des Netzwerks Football Supporters Europe (FSE) und ist seit dem Spätsommer 2018 in Europa auf Tour.

Wir haben die Ausstellung nach München geholt.

Kommt mit auf unsere Reise quer durch Europa und erlebt wahre (weibliche) Fußballeidenschaft!

Weiterlesen

FILMVORFÜHRUNG „THE WORKERS CUP“

Am Montag, den 18. März organisieren Bayern-Fans aus der Südkurve zusammen mit dem Fanprojekt eine Filmvorführung von „THE WORKERS CUP“ sowie eine anschließende Podiumsdiskussion zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen und der Lage der Menschenrechte in Katar sowie der Rolle des FC Bayern, der seit 2011 sein alljährliches Wintertrainingslager im Golfstaat absolviert und seit 2016 durch Sponsorenpartnerschaften mit dem Hamad International Airport und Qatar Airways über direkte Verflechtungen mit dem katarischen Staat verfügt.

Weiterlesen

Treffpunkt Liverpool

Servus Bayernfans,

Europa ruft uns wieder mit lauter Stimme und wir antworten.

Gerne wollen wir am Dienstag mit Euch gemeinsam zur Anfield Road ziehen. Von der Innenstadt sind das zu Fuss allerdings fast vier Kilometer entlang einer eher trostlosen Straße.

Deshalb wollen wir um 17 Uhr von der Ecke Westminster Road/Barlow Lane gemeinsam zum Stadion gehen. Der Weg führt uns vorbei am Goodison Park von Everton FC und anschließend durch den bekannten Stanley Park.

The Grand National
2 Barlow Ln, Liverpool L4 3QR, Vereinigtes Königreich

https://maps.app.goo.gl/j6Ecd

Den Treffpunkt erreicht ihr nach kurzem Fußweg vom Bahnhof Kirkdale. Dorthin bringt Euch die Merseyrail in Richtung Ormskirk innerhalb von 10 Minuten vom Liverpool Central.

Bitte seid pünktlich. Es spricht auch nichts dagegen ein paar Minuten früher aufzulaufen. Im Umkreis von 200 Metern gibt es zwei, drei Pubs, die sich sicher über bayerische Kundschaft freuen.

Wir holen den Landesmeistercup und werden Deutscher Meister!

FLOHMARKT DER SÜDKURVE

Samstag 09. Februar 2019 vor dem Schalke-Heimspiel
BACKSTAGE München, Reitknechtstr. 6

Die Südkurve organisiert vor dem Schalke-Heimspiel ab 11:00 Uhr einen Flohmarkt für alte Fussball-Souvenirs, Kurven-Artikel oder Kleidung, Schnickschnack oder was auch immer, mit FC Bayern, Südkurve oder Euch zu tun hat. Dazu gibt es Essen und Getränke. Einnahmen kommen den sozialen Projekten von Südkurve hilft! und Bayernfans helfen e.V. zugute.

-Meldet als Fanclub, Gruppe, Clique oder Einzelperson unter flohmarkt (at) suedkurve-muenchen.org einen Stand an. Spendet danach die Verkaufserlöse oder einen Teil davon.
-Bringt Eure alten Sachen mit, wenn wir sie für Euch verkaufen sollen
-Kommt einfach nur vorbei und schlendert über den Flohmarkt

Wir fahren vom Backstage gemeinsam zum Stadion.

SÜDKURVE HILFT: KLEIDERSAMMLUNG
Weihnachten ist vorbei, aber die Bedürfnisse bleiben.
Wir möchten nochmal Danke sagen, dass Ihr unsere Aktion beim Nürnberg-Spiel so großartig unterstützt habt und wir als Südkurve gemeinsam einen großen Batzen Geld spenden konnten. Soziale Kälte und Benachteiligung ist nicht nur an Weihnachten ein Thema, auch wenn viele (wie wir auch) diese Zeit nutzen, solche Themen anzubringen.

Wir wollen deswegen jetzt nochmal eine Aktion starten, aber nicht wieder Geld sammeln, sondern Euch um Kleiderspenden bitten. Es geht dabei um noch tragbare Kleidung, also nicht total abgetragene, Wir sind mit einer Organisation aus München in Kontakt, die dafür Verwendung hat.

Ihr könnt die Spenden auf dem Flohmarkt oder am Südkurvenplatz abgeben.

SÜDKURVE HILFT!

Achtungserfolge

Als Achtungserfolg bezeichnet man gemeinhin einen kleineren Sieg, der im Gesamtzusammenhang keine größere Bedeutung hat. Damit lässt sich auch die aktuelle Situation der Fanszenen Deutschlands ganz treffend beschreiben. In der DFL-Versammlung wurde der Erhalt von 50+1 beschlossen und durch deutlich sichtbare Proteste in den Stadien scheint sich das Problem der Montagsspiele in der 1. und. 2. Bundesliga mit der nächsten TV-Rechtevergabe zu erledigen.

Trotz klarer Entscheidung zur Beibehaltung der 50+1-Regel, ist sie nach wie vor Angriffen ausgesetzt und auch der Weg von der Abschaffung der Montagsspiele hin zu generell fanfreundlichen Anstoßzeiten ist noch weit. Genau der richtige Zeitpunkt, nochmals an unsere Positionen zu erinnern: Weiterlesen