Die Clubfarben sind Rot und Weiss

„Wir wollen unsere Mannschaft in ROT und WEISS spielen sehen“

Mit diesem Wunsch sind wir Anfang der Saison an die Öffentlichkeit gegangen, haben ihn mit zahlreichen Aktionen in die Stadien getragen, dabei sehr viel Zuspruch und Unterstützung erfahren und auch das Gespräch mit den Verantwortlichen beim FC Bayern gesucht.

Im Spätsommer und Herbst gab es gute Gespräche mit den Verantwortlichen und wir haben uns letztendlich mit dem Vorstand Jörg Wacker darauf verständigt, dass das Heimtrikot des FC Bayern zukünftig ausschließlich in den Vereinsfarben Rot und Weiss gehalten wird. Außerdem haben wir vereinbart, zur Gestaltung der Trikots in einem regelmäßigen Austausch zu bleiben.

Der FC Bayern hat Ende November vergangenen Jahres eine entsprechende Erklärung veröffentlicht ( https://fcbayern.com/FETrZ ) und Karl-Heinz Rummenigge hat auf der Mitgliederversammlung des FC Bayern dieses Versprechen bekräftigt.

Wir möchten allen, die das möglich gemacht haben, von Herzen danken und Euch versprechen, dass wir am Ball bleiben.

DIE CLUBFARBEN SIND ROT UND WEISS

Südkurve hilft – Spendenverteilung

Servus SÜDKURVE,

EIN FETTES DANKE AN ALLE!

Wir haben vor dem Nürnberg-Heimspiel so gut wie alle von 5.000 Schals gegen Spende abgegeben und können jetzt 30.000 Euro für wohltätige Zwecke spenden. Die Spenden gehen wie angekündigt an folgende Initiativen und Einrichtungen und werden in den nächsten Tagen übergeben.

Hilfe für Kids KJR München
4.000,- Euro

Deutsche Lebensbrücke e.V. – Mittagstisch München
3.000,- Euro

Die Arche Christliches Kinder-und Jugendwerk e.V. – Kinder stark machen!
3.000,- Euro

Schneekönige e.V. – Erfüllung von Herzenswünschen wohnungsloser Menschen
3.000,- Euro

Weihnachten auf der Straße
2.000,- Euro

Kältebus München
3.000,- Euro

Wir wollen wohnen
2.000,- Euro

buntkicktgut – interkultureller Straßenfußball für Kinder und Jugendliche
3.000,- Euro

SOS-Kinderdorf München e.V. – SOS-Kinderdorf in Ait Ourir, Marokko
5.000,- Euro

FC Bayern Hilfe e.V.
2.000,- Euro

Danke nochmal an alle, die das möglich gemacht haben: an den FC Bayern für die unproblematische Genehmigung, alle Helfer fürs Anpacken und natürlich alle Spender.

SÜDKURVE HILFT
Bayernfans helfen e.V.

Bundesweite Proteste vom 30.11. bis 3.12.

Die jüngsten Veröffentlichungen zu Super-League-Plänen und anderen geheimen Deals in den Hinterzimmern der Manager sollten auch den letzten Zweiflern vor Augen geführt haben: Die heutige Fußballwelt hat mit Werten wie Fairness und Solidarität rein gar nichts mehr zu tun.

Finanzstarke Klubs umgehen im großen Stil Regelungen und werden bei ihren Bestrebungen nach immer mehr Profit ungeniert von führenden Funktionären hofiert und sogar noch vor Sanktionen geschützt. Die Schere zwischen arm und reich geht dabei immer weiter auseinander. Verlierer dieser Entwicklung sind neben den tiefer spielenden Vereinen der sportliche Wettbewerb im Gesamten und insbesondere wir Fans.

Es zählen vor allem Rendite und die Generierung von noch mehr Geld. DFB und DFL demonstrieren dies seit längerem, zuletzt unter anderem durch Anstoßzeiten fürs TV, die fundamental entgegen den Belangen von uns Stadiongängern stehen. In allen oberen Ligen finden nun Spiele am Montagabend statt, seit letzter Saison sogar in der ersten Bundesliga. Diese Entwicklung darf von uns Fans nicht hingenommen werden, denn nur wir können mit geschlossenem und starken Protest diesem Trend entgegenwirken! Im Sinne eines Fußballs für die Fans und nicht eines des finanziellen Profits.

Die Vorbereitungen für die nächste Ausschreibung der TV-Rechte sind in vollem Gange. Unsere Forderung an die Vertreter der Vereine in der DFL ist klar: Schafft die Montagsspiele und die Anstoßzeiten unter der Woche ab! Weiterlesen

SPIELTAGINFOS FC Bayern – Gladbach

Wir treffen uns am Samstag um 15:00 Uhr am Südkurvenplatz.

Es gibt dort noch einige Exemplare vom Südkurve München Pullover in allen Größen und weitere Sachen.

Wie immer wird für Getränke gesorgt, Verpflegung angeboten und auch die Anmeldung für DAS HERZ SCHLÄGT ROT wird möglich sein.

Außerdem gibt es Samstag Infomaterial zur Aktion „Die Clubfarben sind rot und weiß“.
Um 16:30 Uhr gibt es zu diesem Thema auch eine Ansprache, bevor wir dann gegen 17:00 Uhr zum Stadion aufbrechen.

Nach dem Spiel haben unsere Räume in der Meglingerstraße 11 geöffnet. Schaut vorbei.

Demoaufruf „Jetzt gilt’s!“

Servus Bayernfans,

Am 3. Oktober findet eine weitere Demonstration gegen das neue bayrische Polizeiaufgabengesetz statt. Auf der ersten Demonstration im Mai haben wir mit einem großen FC Bayern-Block wie zigtausend andere Menschen gezeigt, was wir von den Gesetzesverschärfungen halten. Die zweite Demonstration im Sommer hat noch mehr Menschen auf die Straße gebracht. Auf dieser Demo wurde das neue PAG unter dem Slogan „ausgehetzt“ in den Kontext eines gesellschaftlichen Rechtsruck gestellt, den jeder der mit offenen Augen durch das Leben geht, derzeit wahrnehmen kann.

Unter www.facebook.com/events/540413716396456/ findet Ihr den Aufruf der Veranstalter.

Wir wollen auf der Demo in unserem Block unsere Argumente gegen das neue PAG in den Mittelpunkt stellen. Hier findet Ihr nochmal unsere Positionen.

Wir rufen Euch auf, Euch mit der Thematik auseinanderzusetzen und mit uns auf die Straße zu gehen. Die Demo beginnt um 13:00 Uhr am Odeonsplatz. Wir treffen uns um 12:30 vor der Oper zwischen Marienplatz und Odeonsplatz. Kommt wieder in roten Farben.

NEIN ZUM NEUEN PAG
SÜDKURVE GEGEN RASSISMUS

Protest-Spieltag gegen den DFB beim Augsburg-Spiel

Viele von Euch haben über unsere Kanäle oder andere Medien gelesen, dass sich eine große Zahl deutscher Ultragruppen darauf geeinigt hat am Spieltag in der englischen Woche für 20 Minuten auf einen organisierten Support zu verzichten. Damit wollen sie ein Zeichen setzen, dass im Fussball trotz des versuchten Dialogs mit DFB und DFL noch einiges im Argen liegt. Zwei Stichwörter, die dabei vielen in den Sinn kommen werden, sind der Videobeweis und die Spieltagszerstückelung inklusive Montagsspiele.

Auch wir finden diese Entwicklungen bedenklich und wollen deshalb die ersten 20 Minuten auf Gesänge und Fahnen verzichten, wie wir es auch bereits vor 6 Jahre bei der bekannten 12:12 Kampagne getan haben. Außerdem werden wir unsere Zaunfahnen eingerollt lassen.
Was wir natürlich nicht wollen, ist irgendwelche Emotionen zu unterbinden, klar wird beim Tor gejubelt und bei bösen Fouls auch böse gepöbelt werden.

Wir wissen, dass diese Saison supporttechnisch nicht gut losgegangen ist und nach den Problemen in Stuttgart und vor allem in Lissabon alle gerne voll durchstarten würden.

Trotzdem wollen wir auch gegen Augsburg nochmal den bundesweiten Protest mittragen. Fanclubs, die ihre Zaunfahne umklappen wollen, bieten wir auch gerne wie letzte Saison wieder an, die Zaunfahnen nach Ablauf der 20 Minuten wieder auszurollen.

Auch die Augsburger Fanszene wird sich an der Protestaktion beteiligen.

die Gruppen aus der Südkurve und Club Nr. 12

Erklärung zum kommenden Protest-Spieltag gegen Augsburg

Wir sind weiterhin bis in die Haarspitzen motiviert, uns für die Grundwerte des Fußballs und gegen eine weitere Entfremdung des Fußballs durch Korruption, Gutsherrenmachenschaften und Kommerzialisierung einzutreten. Wir sehen es mehr denn je als unsere Verantwortung gegen den DFB und die DFL aufzustehen und wissen zehntausende Unterstützer in den Kurven des Landes hinter uns.

So schlossen wir vor rund einem Monat unsere Erklärung zu dem Abbruch der Gespräche mit den Verbänden. Wir führten dabei aus, dass der Beitritt der Fanseite zu einem wie auch immer gearteten ,,runden Tisch‘‘ keine Verbesserung für jene Fanseite mit sich gebracht hat und wohl auch nicht bringen wird. Viel mehr handelte es sich bei den Gesprächen um eine für die Verbände gesichtswahrende Vorgabe von Dialogbereitschaft, ohne dabei jedoch gewillt zu sein, tatsächliche Verbesserungen im Sinne der Fußballfans durchzusetzen. Auch die geleakten E-Mails zwischen DFB-Präsident Reinhard Grindel und seinem Vizepräsident Rainer Koch haben uns gezeigt, dass der Abbruch der Gespräche ein richtiger Schritt war.

Weiterlesen

Die Clubfarben sind ROT und WEISS

Das steht gleich zu Beginn der Vereinssatzung des FC Bayern München e.V. unter §1 geschrieben. Die Clubfarben und damit auch die farbliche Gestaltung der Spielkleidung stellen im Fußballsport einen unverkennbaren Wiedererkennungswert dar und sind somit Ausdruck einer Vereinsidentität. Folgerichtig standen von Beginn der Bundesliga-Zeit bis Anfang der 90er nicht nur die rot-weißen Trikots charakteristisch für den FC Bayern, sondern auch der Begriff „Rothosen“ war unzweifelhaft mit unserem Verein verbunden.

Legendär ist die Forderung von Sammy Kuffour 2000 bei der Meisterfeier auf dem Rathausbalkon: „Wir wollen rot-weiße Trikots!“. Die jüngsten Vereinserfolge, die magischen Nächte von Milano 2001 und Wembley 2013, wurden in roter Spielkleidung bejubelt.

Wir wollen unsere Mannschaft in ROT und WEISS spielen sehen. Die Clubfarben sind ROT und WEISS.

Schaut auf unsere Facebookseite, verbreitet unsere Aktion bei Euren Freunden, werdet mit Eurem Fanclub Unterstützer, in dem Ihr Euch bei ClubfarbenRotWeiss@gmail.com meldet.

https://facebook.com/ParagrafEins
https://twitter.com/Paragraf_1

Erklärung zum vergangenen Spieltag in Stuttgart

VfB Stuttgart-“Sicherheits“- und „Fan“-beauftragte schikanieren die aktive Fanszene des FC Bayern wegen Fahnen und entlarven damit die Lügen des DFB

Anfang letzter Saison hat sich angesichts einer Vielzahl von Missständen und Fehlentwicklungen im deutschen Fußball ein breiter, bundesweiter Protest gegen den Deutschen Fußballbund formiert. Dieser Protest war sehr direkt und deutlich formuliert, aber immer an ehrlichem Dialog interessiert. Es gab in der Folge zwei Gespräche zwischen Vertretern der Verbände und der aktiven Fanszenen. Weiterlesen