Erklärung zum Umgang mit Geisterspielen aufgrund von Covid-19

Nun ist es also soweit, die Spiele unseres Vereins finden, Stand heute, über einen Monat ohne uns statt. Wie vermutlich in vielen anderen Szenen, führte das in den letzten Tagen zu einigen Diskussionen, wie damit umzugehen sei. Mit dieser Mitteilung wollen wir über unser Vorgehen informieren und dazu anregen, sich mit dem Thema über den eigenen Tellerrand hinaus zu beschäftigen.

Vorneweg:

  • Wir erheben nicht den moralischen Zeigefinger. Alle Fans müssen für sich selbst entscheiden, wie sie auf die momentanen Maßnahmen reagieren.
  • Wir sind keine Experten und kennen uns weder mit Virologie noch mit Pandemieforschung besonders gut aus.

Womit wir uns auskennen ist Solidarität, und die kommt uns in der momentanen Diskussion oft zu kurz.

Blickt man nach Italien sehen wir ein Land im Lockdown, in dem sich gleichzeitig viele Menschen, explizit auch Ultras, maximal solidarisch verhalten und ihr eigenes Sozialleben hinten anstellen, um die weitere Ausbreitung des Virus‘ zu verhindern.

Weiterlesen

SÜDKURVE-STICKERALBUM AB SONNTAG OFFIZIELL ZU HABEN

Ab dem Heimspiel gegen Augsburg gibt es das Südkurve-Stickeralbum offiziell am Südkurvenplatz. Nachdem auf der 120 Jahre FC Bayern-Feier schon vorab einige Hefte verkauft wurden, haben wir sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Wir denken, das Teil kann sich sehen lassen.

264 Seiten voll mit der Geschichte der Südkurve – 250 Sticker – 10 Euro für das Heft + drei Pakete à 5 Aufkleber – jedes weitere Stickerpack 72 Cent – mehr Informationen unter www.suedkurve-muenchen.org/suedkurvestickeralbum

Einen Onlineversand richten wir nach dem Spieltag ein.

SPIELTAGSINFOS FC BAYERN – FC Augsburg

Wir treffen uns am Sonntag ab 12:00 am Südkurvenplatz. Zum Knedlfest wird es Speckknedlsuppn oder alternativ Spinatknedl mit Butter & Parmesan geben. Getränke, Fanzines und Aufkleber stehen bereit und Mitglied beim Club Nr. 12 könnt ihr auch werden.

Außerdem wird es Sonntag das neue Stickeralbum der Südkurve mit Stickern geben und wieder die Regenjacken in oliv und dunkelrot für 45 Euro.

Eine Stunde vorm Spiel findet am Südkurvenstand wieder das Kennenlerntreffen statt, bei dem ihr eure Ansprechpartner aus den verschiedenen Regionen kennenlernen könnt.

120 Jahre FCB!

Kollektivstrafen zum „Schutze“ eines Milliardärs – der DFB zeigt erneut sein wahres Gesicht

In den vergangenen Wochen wurde die Fußballöffentlichkeit erneut Zeuge der Doppelmoral und Demokratiefeindlichkeit der Vertreter des sogenannten „modernen Fußballs“. Ihren Höhepunkt erreichte die Absurdität vorerst am vergangenen Wochenende.

Sich gegenseitig übertreffend fabulierten Dietmar Hopp, Karl-Heinz Rummenigge und der DFB selbst, neben abgehalfterten D-Prominenten des Fußballs über „Würde“, „Moral“ und „Respekt“. Dieselben Personen, die im Falle Hopp daran arbeiten, dass der Fußball der Zukunft von hochgezüchteten Retortenvereinen mit unkritischem Klatschpublikum beherrscht wird und der ungebetenen Meinungen gerne mit einem Hochfrequenzgerät begegnet, welches Körperverletzungen nach sich zieht. Oder die, im Fall Rummenigge, Trainingslager in Katar abhalten, einem Land, welches Menschenrechte und somit die oben erwähnten Werte mit Füßen tritt. Ein Land, welches auch aufgrund der DFB-Funktionäre die Weltmeisterschaft 2022 austragen wird. In Anbetracht der nicht aufgeklärten gekauften WM 2006 ist auch hier davon auszugehen, dass sich die Herren das einige teure Uhren haben kosten lassen.

Weiterlesen

Stellungnahme der Schickeria München zum Spruchband gegen Dietmar Hopp und der daraufhin entstandenen Kontroverse

Uns war natürlich bewusst, dass unser Spruchband, vor allem in Kombination mit dem darauf folgenden von Red Fanatic München, für Aufsehen sorgen würde.
Das war auch das Ziel.
Von dem Ausmaß des Shitstorms, der seit Samstag tobt, und in dem wir in vielen Fällen als die „Bösen“ dargestellt werden, die den Fußball zerstören wollen, sind allerdings auch wir überrascht.

Mit ein wenig Abstand und nach Einordnung einiger Aussagen, wollen wir uns daher nochmal ausführlich äußern. Dabei geht es uns zum einen um die Vorgeschichte und die Beweggründe für unser Handeln. Zum anderen soll diese Stellungnahme auch eine Replik auf einige der im Nachhinein über uns oder in unsere Richtung getätigten Aussagen sein.

Das Ganze überschreitet den üblichen Rahmen, den wir normalerweise für so etwas wählen. Wir wollen aber vermeiden, an manchen Punkten zu kurz zu greifen, weshalb wir uns für diesen Weg entschieden haben.

Auch danach muss niemand unserer Meinung sein, aber wir hoffen natürlich, dass wir zumindest einige dazu anregen, sich differenzierter mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Unser Dank geht an alle Menschen, die das bisher schon getan haben und alle Szenen, die sich, auf welche Art auch immer, ebenfalls kritisch zu DFB und/oder Hopp geäußert haben.

Weiterlesen

Stellungnahme Spruchband [Red Fanatic München]

Dass unser Spruchband gestern beim Spiel gegen Hoffenheim sicherlich für mediale Aufmerksamkeit sorgen würde, war uns klar und folglich bewusst gewählt. Bei der Wortwahl handelte es sich nicht um unseren üblichen Stil, sondern um einen eindeutigen Bezug zu dem sanktionierten Spruchband der Dortmunder. Was sich aber bereits während des Spiels als unmittelbare Reaktion zugetragen hat, mündete in einer absurden Handlungskette von realitätsferner und undifferenzierter Einordnung bis zu möglichen scheinheiligen Konsequenzen. Die fragwürdigen Ereignisse der letzten Tage – mit der drastischen Kollektivstrafe für die folgenden beiden Partien gegen die Dortmunder Fans in Sinsheim – verdeutlichen weiter vor allem die Ambivalenz des Deutschen Fußball-Bundes.

Weiterlesen

Spruchband Erklärung [Schickeria München]

Wir haben heute in einem Spruchband das Wort „Hurensohn“ verwendet. Das ist normalerweise nicht unser Sprachgebrauch, wäre per se aber auch nicht erwähnenswert. Während eines Fußballspiels fallen solche und ähnliche Worte nämlich recht häufig. Man kann da ja beispielsweise mal bei den Fans von Borussia Dortmund nachfragen, die jedes Spiel als „BVB Hurensöhne“ betitelt werden oder halt bei Timo Werner. Alternativ auch mal im eigenen Verein bei Uli Hoeneß oder Oliver Kahn, die häufig aufs übelste beschimpft wurden.

Weiterlesen

120 Jahre FC Bayern – Infos

SERVUS SÜDKURVE

Wir freuen uns auf eine ausschweifende Jubiläumsfeier mit Euch am Donnerstag und das große Interesse daran. Wir können quasi ausverkauft melden. Einige wenige Restplätze gibt es noch an der Abendkasse.

Hier kommen noch die versprochenen Infos, die wir Euch noch schuldig sind.

Weiterlesen

SÜDKURVESTICKERALBUM

Im Sommer haben wir mit dem an die Panini-Sammelleidenschaft angelehnten Projekt Südkurvestickeralbum begonnen, einen Aufruf gestartet und sind auf verschiedene Personen aller Generationen zugegangen, von denen wir wussten, dass sie Fotos aus der Geschichte der Südkurve haben. Wir hatten damals ein Heft mit 100 Seiten und eine Veröffentlichung im Herbst im Auge.

Wir haben, wie Ihr merkt, weder Termin noch Umfang halten können, weil wir einfach so viel interessantes Material zusammengetragen haben. Wir werden das Südkurvestickeralbum jetzt rund um das Augsburg-Heimspiel veröffentlichen und auch die Möglichkeit bieten, das Album und die Sticker online zu bestellen. Auf der 120 Jahre FC Bayern-Jubiläumsfeier der Südkurve wird es Album und Sticker vorab zu kaufen geben.

Auf 264 Seiten findet Ihr in über 50 Kapiteln alles mögliche Wissens- und Berichtenswerte aus den letzten 50 Jahren über die Südkurve, hauptsächlich natürlich in Bildform. Wir haben uns dabei bemüht, alles möglichst so darzustellen, wie es war. Nicht jeder abgebildete Aspekt wird jedem gefallen. Es gibt natürlich auch sehr viel, was erwähnenswert gewesen wäre, was wir nicht abbilden konnten. Wir bitten um Nachsicht mit uns. In der Gesamtheit stellt das Ganze möglichst gut und gleichzeitig unvollkommen und lückenhaft dar, was Südkurve München ist.

Wir hoffen auch, dass sich mit dem Erscheinen des Albums nochmal mehr Leute finden, die Bilder und andere Dokumente oder erzählenswerte Geschichten rund um die Südkurve haben und für ein weiteres Projekt, zum Beispiel einem Buch über die Entwicklung der Südkurve von früher bis heute, zur Verfügung stellen oder sich dabei beteiligen würden. Die Emailadresse stickeralbum (at) suedkurve-muenchen.org steht dafür aber auch für Anregung, Kritik und Lob weiter zur Verfügung, erstmal brauchen wir aber eine kurze Pause…

Das Album selber wird inklusive drei Stickerpacks 10 Euro kosten. In einem Pack gibt es 5 Sticker, ein Pack kostet 72 Cent. Es gibt auch Displays mit 50 Stickerpacks für 36 Euro. Ihr braucht 250 verschiedene Aufkleber, um das Album voll zu machen. Alle Sticker gibt es insgesamt gleich oft.

Ab Ende der Rückrunde werden wir die Möglichkeit bieten, gezielt einzelne Aufklebernummern zu bestellen.

Ihr könnt Eure Alben aber natürlich auch durch Tauschgeschäfte vollmachen und in Eurem Bekanntkreis, Fanclub oder Gruppe die Leute animieren, auch zu sammeln. Wir hoffen darauf, dass durch das Sammeln und Tauschen Leute in der Kurve ins Gespräch kommen, die bisher nicht so viel miteinander in Kontakt waren.

Holt Euch das Südkurvestickeralbum und taucht in die Geschichte unserer Kurve ein. Wir selber sind stolz auf das Werk und hoffen, dass es Euch gefällt und der Stolz auf die Südkurve, das Bewusstsein Teil davon zu sein, die Verpflichtung, das beste für Stadt und Verein zu geben, und der Respekt gegenüber den anderen, die Teil der Südkurve sind oder waren, mit jeder Seite des Heftes in Euch wächst.

SÜDKURVE MÜNCHEN SIND WIR!

SPIELTAGSINFOS FC BAYERN – Paderborn

Verkauf SüdkurvenplatzTreffpunkt am Freitag wird um 17:00 am Südkurvenplatz sein.

Munich’s Red Pride wird für essen sorgen, die üblichen Kaltgetränke stehen selbstverständlich auch für euch bereit und als kleines Schmankerl könnt ihr am Freitag Cider erwerben.

Am Südkurvenplatz gibt es einen hochwertigen oliven Parka, der Euch vielleicht von den Schickeria-Mitgliedern schon bekannt ist. Wir haben für die Südkurve eine neutrale Version ohne Schickeria-Embleme produzieren lassen, auf die Ihr Euch aber einen Südkurve-Patch nähen könnt. Den Patch haben wir auch dabei, der Parka kostet 80 Euro, der Patch 5 Euro. Ihr könnt Euch natürlich auch nur einen Parka oder nur einen Patch holen.

Außerdem gibt es nochmal Restgrößen von dem SK-Shirt mit der Bulldoge und von dem Forza Bayern-Seidenschal und wie immer Hefte und Aufkleber.

Auch die Mitgliedschaft im Club Nr. 12 wird möglich sein und eine Stunde vorm Spiel findet am Südkurvenstand wieder das Kennenlerntreffen statt, bei dem ihr eure Ansprechpartner aus den verschiedenen Regionen kennenlernen könnt.