Spieltagsinfos Anderlecht

Servus Bayernfans,

wir werden beim Auswärtsspiel gegen Anderlecht als Gruppe nicht auftreten. Ein Kartenpreis von 100€ für ein Vorrundenspiel ist für uns eine Unverschämtheit. Dass der FC Bayern die Karten für die Bayerfans subventioniert, so dass bei Euch und uns am Ende nur 70€ abgebucht werden, ist löblich, ändert aber nichts am allgemeinen Trend, Gästefans immer öfter mit übertriebenen Preisen zu konfrontieren, den Anderlecht mit 100 € pro Karte nun auf die Spitze getrieben hat. Es wollen so viele Mitglieder unserer Gruppe diesen Preis nicht zahlen und dort nicht ins Stadion gehen, dass wir nicht unser normales Programm abspulen können und wollen.

Wir konnten und wollten auch nicht wieder eine Protestaktion wie gegen Arsenal oder Paris machen, hoffen aber trotzdem, mit unserem Nicht-Auftreten nochmal eine Diskussion anzustoßen, eine Lösung für sozialverträgliche Eintrittspreise bei Europacupspielen anzustoßen.

WITHOUT FANS FOOTBALL IS NOT WORTH A PENNY

Schickeria München, November 2017

Einladung zur Veranstaltung in unseren Räumen am 16.09

Der aktuelle Konflikt und die Entfremdung von Profi-Fußball und Fans

Wir wollen alle Bayernfans einladen, nach dem zweiten Heimspiel gegen Mainz in unsere Räume zu kommen, um über den aktuellen Konflikt und die Entfremdung von Profi-Fußball und Fans zu reden. Unsere Räume findet Ihr in der Meglinger Str. 11 in der Nähe der U-Bahnstation Forstenrieder Allee. Wir öffnen um 20:00 Uhr.

Hier findet Ihr unsere Erklärung vom ersten Aktionsspieltag: http://suedkurve-muenchen.org/Archive/4879

Absage Kurt Landauer-Turnier 2017

Servus Südkurve, Hallo Freunde aus nah und fern,

wir melden uns nicht mal drei Wochen vor dem angedachten Termin für das Kurt Landauer-Turnier 2017 mit traurigen Nachrichten. Leider müssen wir das Turnier dieses Jahr absagen, weil uns Auflagen gestellt wurden, die nicht zu erfüllen sind. Diese Restriktionen hätten es uns unmöglich gemacht ein Turnier zu veranstalten, wie Ihr es alle aus den letzten Jahren kennt. Nachdem die Münchner Polizei, denen ein Turnier gegen Rassismus offensichtlich ziemlich gegen den Strich geht, schon Jahre lang versucht hat, unser Turnier zu verhindern, waren sie dieses Jahr das erste Mal erfolgreich. In der kurzen Zeit war es nicht möglich, einen Ersatzplatz zu finden. Damit fällt das Kurt das erste Mal seit der ersten Auflage im Jahr 2006 aus.

Wir werden uns frühzeitig bemühen, die Grundlagen für ein Kurt Landauer Turnier 2018 zu schaffen.

Wieder mal nehmen uns mit abstrakter Angst begründete Restriktion, Verbote und Einschränkungen die Luft zu atmen und jedes bisschen Freiheit. Das ist nicht nur eine Entwicklung, von der wir als Fußballfans immer wieder und in letzter Zeit bis zur Unerträglichkeit zunehmend betroffen sind, sondern die sich durch die gesamte Gesellschaft zieht. Aber ihr kriegt uns nicht still.

ULTRAS GEGEN RASSISMUS
ULTRAS GEGEN DEN STROM

SCHICKERIA MÜNCHEN

Stellungnahme zum letzten Heimspiel

Die Saison ist für uns vorbei, die Meisterschaft eingefahren und eigentlich könnten wir ganz entspannt in die Sommerpause gehen. Der letzte Spieltag hängt uns aber immer noch ein wenig nach. Medial ging es ja relativ schnell hoch her. Spieler, Offizielle, Sportjournalisten und jede Menge Fans äußerten Kritik an der Art und Weise wie dieser Spieltag in unserem Stadion ablief. Die Kommentare behandelten den Auftritt von Anastacia, Go-Pros an Weißbiergläsern und die anderen Dinge, die an diesem Tag offensichtlich ein wenig komisch waren, einfach „too much“.
Mit etwas Abstand und nach Abklingen der kleinen medialen Welle wollen wir nun auch noch einige Dinge aufzählen, die uns an diesem Spieltag übel aufgestoßen sind.

Dies sind einerseits eine eingekaufte Zettelchoreographie, die in weiten Teilen des Stadions ausgelegt wurde, zum anderen die unverhältnismäßigen und teils sicherheitsgefährdeten Maßnahmen, die getroffen wurden, um einen Platzsturm zu verhindern und zu garantieren, dass diese Farce einer Meisterfeier nach dem Abpfiff planmäßig über die Bühne gehen konnte. Weiterlesen

15 Jahre Schickeria München – 17.06.2017 Backstage

mit offiziellem Teil, Konzert und DJs bis in die Morgenstunden – weitere Infos folgen Einlass 19:30, Beginn 20:30

Eintrittskarten für 10 Euro bei den Heimspielen gegen Darmstadt und Freiburg am Streetworkbus, am Südkurvenstand hinter der Kurve und an den äußeren Vorsängerpodesten, sowie falls noch vorhanden an der Abendkasse.

Wir freuen uns darauf, unser Jubiläum mit allen zusammen zu feiern, die unseren Weg in den vergangenen Jahren begleitet haben.

Offenes Treffen zur Stimmung in der Südkurve nach dem Heimspiel gegen Mainz

Wir möchten wieder alle Bayernfans aus der Südkurve einladen, mit uns über die Entwicklung der Stimmung in der Südkurve zu reden. Wir hoffen auf konstruktive Beiträge und Kritik sowie klare Worte und stehen mit unseren Vorsängern Rede und Antwort. Unser Ziel ist es, zusammen mit allen die Südkurve weiter nach vorne zu bringen und wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Das Treffen findet in unseren Räumen in der Meglingerstr. 11 statt. Die Räume öffnen um 20:30 Uhr nach dem Spiel, wir starten um 21:00 Uhr.

Südkurve bleibt! CrowdFANding

Wir wollen Euch anlässlich des Pokalspiels in Jena nochmal ausdrücklich auf die unterstützenswerte Aktion „Südkurve bleibt! Crowdfanding“ hinweisen. Hintergrund der Aktion ist, dass unsere Freunde, wenn es nach den Sicherheitsbehörden geht, durch den Stadionneubau aufgrund von diversen Auflagen nicht mehr ihre Südkurve beziehen dürfen. Sie sollen in die Nordkurve umziehen. Auch wir Bayernfans haben in mittlerer Vergangenheit verschiedene Situationen durchleben müssen, die man für unsere Südkurve als existenzbedrohend ansehen konnte. Wir haben diese Situationen gemeinsam, auch mit der Solidarität von Fans anderer Vereine, durchgestanden.

Durch das Crowdfanding versucht die Fanszene, mögliche Mehrkosten, die beim Erhalt der Südkurve als Heimkurve anfallen würden, einfach selbst zu stemmen. Dies ist nämlich mit einem Sicherheitskonzept und ein paar baulichen Maßnahmen durchaus möglich, es fehlt nur (noch) der politische Wille dazu.

Unter www.crowdFANding.de erhaltet Ihr viele Infos und könnt die Sache durch Eure Spende unterstützen. Es kommt aber nicht nur auf das Geld an, auch eine möglichst große Anzahl Unterstützer und viel Öffentlichkeit ist für die Kampagne wichtig. Auch kleine Spenden helfen. Verbreitet auch die Aktion.

Am Spieltag wollen wir ebenfalls nicht untätig sein und unseren Beitrag leisten. Im Gästebereich habt Ihr an mehreren Stellen die Möglichkeit, Euer Becherpfand von 50 Cent zu spenden. Außerdem werden Leute mit Spendenbüchsen im Block unterwegs sein. Die gesamten Einnahmen fließen selbstverständlich zu 100% in das Projekt.

Helft mit, spendet Euren Becher und noch ein paar Groschen und Taler.

Denn: Fans lassen Fans nicht im Regen stehen…

SCHICKERIA MÜNCHEN

Programm (Update 29.06.)

Freitag (01.07.)

Ab 10:00 Uhr
Anreise und Aufbau

Ab 18:00 Uhr
Traditionell Pasta

20:00 Uhr
Offizielle Begrüßung und Auslosung der Gruppen

20:30 Uhr
Vortrag: Robert Andreasch (AIDA): „AfD, Pegida und extreme Rechte in Bayern“

Anschließend
Gemütliches Beisammensein im Shisha-Zelt

Samstag (02.07.)

Ab 9:00 Uhr
Frühstück

10:00 Uhr
Vorrundenspiele des Fußballturniers

13:00 Uhr
Gruppenfoto

16:00 Uhr
Vortrag: „Reise nach Rojava“

Anschließend
K.O.-Runde und Platzierungsspiele

19:00 Uhr
Vortrag: Refugee Support Calais: „Nicht gekommen um zu bleiben“

20:00 Uhr
Podiumsdiskussion über die extreme Rechte in Europa, deren Vernetzung untereinander, neue Strategien und die Bedeutung der Fankurven für ihre Agitation mit Vertretern der teilnehmenden Gruppen

21:00 Uhr
Musik und Bar

Sonntag (03.07.)

Ab 9:30 Uhr
Frühstück

10:30 Uhr
Ausspielen der Halbfinale und Spiel um Platz 3

11:30 Uhr
Finale

12:00 Uhr
Vortrag: BI Unser Stadion: „Neuigkeiten von CrowdFANding Südkurve bleibt!“

13:00 Uhr
Siegerehrung und Abschied

Anschließend
Abbau

Auf dem Turniergelände werden wir während des Wochenendes die Ausstellungen „Verehrt, verfolgt, vergessen: Opfer des Nationalsozialismus beim FC Bayern München“ vom Vereinsmuseum des FC Bayern zeigen.

Weiterlesen

SPENDET BECHER – RETTET LEBEN

Servus Bayernfans,

initiiert durch die Leukämie-Erkrankung eines ihrer Mitglieder setzen die Harlekins Berlin die inzwischen jährlich stattfindende Spendeninitiative auch nach dem tragischen Tode Bennys im Jahr 2005 fort.
In Erinnerung an ihn sammelt die Ostkurve Hertha BSC in jedem Jahr Geld für wechselnde wohltätige Institutionen.
In diesem Jahr wird die Sammlung bei unserem Gastspiel im Olympiastadion stattfinden. Bereits vor vier Jahren halfen wir bei der Aktion und unterstützten die Sammlung im Gästebereich. Damals kamen 19.304€ durch Becher- und Geldspenden, die von Hertha auf 20.000€ aufgerundet wurden, zusammen, die dem Berliner Kinderheim „Sonnenhof“ zugute kamen.
In diesem Jahr wird für die „Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ gesammelt. Diese engagiert sich in der Erforschung der Krankheit, sowie der Ausbildung medizinischer Spezialistinnen und Spezialisten. Unter anderem vergeben sie Stipendien zur Aus- bzw. Fortbildung spezialisierter Mediziner_innen, initiieren eigene bzw. unterstützen andere Forschungsprojekte mit finanziellen Mitteln und unterstützen Betroffene in ihrer Betreuung und Versorgung.

Im gesamten Bereich des Stadions stehen Menschen mit Spendentonnen für Eure Getränkebecher, zusätzlich gibt es auch Spendenbüchsen für weitere finanzielle Unterstützung. Bei Fragen o.ä. sprecht unsere Leute an den Tonnen an.

Helft mit! Spendet Eure Becher, trinkt einen Becher mehr auf den Fußballmeister 2016 und steckt am besten noch ein paar Taler mehr ein. Gerne könnt Ihr mit Eurem Fanclub auch vorher bereits Spenden sammeln und die Aktion verbreiten. Spendet Becher und rettet damit Leben!

Schickeria München

Weitere Infos:
http://hb98.de/soziales
http://www.junge-erwachsene-mit-krebs.de

Erklärung der Schickeria München zum Auswärtsspiel bei Juventus am 23.02.2016

Im Rahmen des Auswärtsspiels des FC Bayern im Europapokal gegen den FC Juventus kam es beim Einlass am Gästeblock zu verschiedenen Situationen, die wir allesamt als untragbar ansehen. Fünf Mitglieder unserer Gruppe befinden sich als Konsequenz dieser Zustände in Turin in Haft und werden heute vor Gericht gestellt.

Bereits mit Stadionöffnung wurde vielen Bayernfans der Zutritt zum Stadion verwehrt, obwohl sie eine gültige und, wie in Italien vorgeschrieben, auf ihren Namen personalisierte Eintrittskarte besaßen. Die betroffenen Fans hatten die Eintrittskarten von anderen Bayernfans erhalten und gemäß der Vorgaben beim FC Bayern auf sich umschreiben lassen. (Vergleiche Statement der Fan- und Mitgliederabteilung des FC Bayern vom 24.02.2016: http://www.fcbayern.de/de/fans/fan-betreuung/news/news-fanclub/index.php). Hunderte Bayernfans konnten das Stadion erst Ende der ersten Halbzeit betreten.

Darüber hinaus wurden alle Bayernfans langwierigen und unverhältnismäßig intensiven Kontrollen ausgesetzt. Als Mitglieder unserer Gruppe mit Trommeln und Megaphon das Stadion betreten wollten, wurden ihnen diese Fanmaterialien abgenommen.

Eine kleine Gruppe Mitglieder der Schickeria, die unsere Zaunfahne bei sich trugen, wurde in einem abgesperrten Schleusenbereich zwischen erster Kontrolle und Gästebereich aus für uns unerklärlichen Gründen von Ordnungsdienstmitgliedern und später auch uniformierten Carabinieri und Polizisten in Zivil attackiert und festgesetzt, obwohl Zaunfahnen an diesem Spieltag erlaubt waren und schon zahlreiche Fans mit Fanclubfahnen die Kontrollen passiert hatten. Wir bestreiten vehement, dass diese Eskalation von unseren Mitgliedern ausging oder in irgendeiner Form in ihrem Verhalten begründet lag.

Die Verantwortung für diese Zustände sind in unseren Augen einerseits bei den eingesetzten Sicherheitskräften vor Ort zu sehen, die an diesem Tag generell aggressiv, willkürlich, unverhältnismäßig und entwürdigend gegenüber allen Bayernfans und auch gegenüber Angestellten und Ordnern des FC Bayern auftraten.
Andererseits liegt sie bei den strukturell fanfeindlichen Zuständen in Italien (Fankarte, Verbot von Fanutensilien, willkürliche Einschränkungen beim Eintrittskartenkauf, Schikanen durch Sicherheitskräfte), die sich auch in dem niedrigen Zuschauerschnitt im italienischen Stadien widerspiegelt.

Heute stehen diese fünf Mitglieder unserer Gruppe in Turin vor Gericht. Wir hoffen und wünschen das Beste. Die Erfahrungen mit dem italienischen Staat vom Spieltag und von anderen Spielen in Italien lassen uns aber Schlimmes befürchten. Sie dürfen nicht mit einem so hohen Preis dafür bezahlen müssen, dass von den Problemen und dem Versagen beim Einlass abgelenkt werden soll. Es kann eigentlich nichts anderes geben, als ihre sofortige Freilassung. Schon ihre Inhaftierung bis jetzt ist Unrecht.

WIR SIND BEI EUCH

PS: Wir rufen alle Bayern-Fans dazu auf, die Chance zu nutzen und sich an den FC Bayern zu wenden. Sei es weil sie trotz gültiger Eintrittskarte zu spät im Stadion waren oder weil sie sich Attacken und unfairer Behandlung durch Polizei und Ordner ausgesetzt sahen. Solche Vorfälle dürfen nicht unkommentiert bleiben.

UPDATE: Gute Neuigkeiten aus Turin. Nach zwei Nächten in Haft sind jetzt alle fünf Mitglieder von uns wieder auf freiem Fuß und können die Heimreise antreten.

Ein Dankeschön geht an die Bayernfanszene, unsere Freunde, unser Fanprojekt und an verschiedenen italienische Ultras, die uns mit guten Wünschen und organisatorischer Hilfestellung unterstützten.

Wir sind jetzt natürlich erstmal froh unsere Freunde wieder bei uns zu wissen, an den untragbaren Zuständen und dem fehlenden Schutz von Fußballfans in Italien gegenüber willkürlicher Diskriminierung durch die Sicherheitsbehörden ändert sich deswegen aber nichts.

Freiheit für die Ultras! Freiheit für Freddy!