Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt – und wir müssen sie gestalten! [UPDATE]

Servus Südkurve,

Wir wurden darauf hingewiesen, dass in dem Text „Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt – und wir müssen sie gestalten!“ zum Thema 50+1, den wir auf der Südkurven-Seite veröffentlicht haben, problematische Begrifflichkeiten und Argumente verwendet werden. Der Text wurde im Rahmen der aktuellen Kampagne erstellt, wir haben es versäumt, ihn uns Formulierung für Formulierung anzuschauen. Das ist peinlich und diesen Schuh müssen wir uns anziehen.

Begrifflichkeiten wie „Heuschrecken“ oder „arabische, amerikanische, russische oder chinesische Teufel“ suggerieren üblicherweise in vereinfachender Art und Weise in Diskussionen über ökonomische Fragen, es gäbe einen „guten“ Kapitalismus, den man nur vor schlechten weil gierigen Menschen beschützen müsse. Die Wirtschaftsordnung, die wir als Kapitalismus bezeichnen, ist allerdings grundsätzlich darauf ausgerichtet, den eigenen Profit zu maximieren. Eine Wertung dazu müsst Ihr für Euch selber finden. Die Einteilung in gute oder schlechte Kapitalisten an der Herkunft der Personen fest zu machen, ist unsere Meinung nach aber auf jeden Fall sehr problematisch.

Der Text befasst sich an sich mit der 50+1-Regel, also der Frage, wieviel Einfluss Investoren in Fußballvereinen haben sollen. Wir halten einen zu großen Einfluss von Investoren grundsätzlich für problematisch, weil es genug Beispiele von Hamburg, über Hannover bis Giesing oder Salzburg gibt, bei denen die Interessen der Mitglieder und Fans erheblich beeinträchtigt wurden. Dies übrigens unabhängig davon, ob der Investor aus dem Nachbarort kommt, erfolgreicher lokaler Unternehmer, eine deutsche Traditionsfirma oder arabischer Multimillionär ist. Weiterlesen

Spieltagsinfos Berlin

Zum Spiel Fußballhauptstadt gegen Bundeshauptstadt treffen wir uns um 12:00 am Streetworkbus.
Wir werden euch heute, neben den üblichen Getränken, einige Specials anbieten und auch der Gaumen soll verzückt werden. Passend zu den Temperaturen dürft ihr euch über heißen Glühwein freuen.
Anmeldungen für DAS HERZ SCHLÄGT ROT sind natürlich ebenfalls möglich.

Nach dem Spiel haben ab ca. 20:00 unsere Räume in der Meglinger Straße 11 geöffnet.

Kurze Erklärung zum Spruchband „Gästefans aussperren – den eigenen Fans drohen – handelt so die FC Bayern-Familie?“

Mit diesem Spruchband bezogen wir uns auf eine Mitteilung des FCB zum Heimspiel gegen Besiktas. Wie die meisten von Euch wissen, hat Besiktas sein komplettes Gästekontingent zurückgegeben. Der FC Bayern nahm das zum Anlass, alle Kartenbesitzer unter Bezug auf eine UEFA-Regelung darauf hinzuweisen, dass eine Weitergabe von Karten an Fans von Besiktas Konsequenzen haben kann,
zum Beispiel eine Ticket-Bezugssperre für künftige Spiele des FC Bayern München. Für den Spieltag werden intensive Kontrollen angekündigt.

Egal ob diese Kontrollen stattfinden oder nicht, stellen sich uns da ein paar Fragen. Zum einen wäre es natürlich interessant zu wissen, wieso es bei Spielen gegen italienische oder griechische Mannschaften in der Vergangenheit kein Problem war, wenn Gästefans auch im Heimbereich des Stadions sitzen? Nicht, dass wir das unbedingt super finden, aber es gibt allein in Bayern ja sicher zehntausende Menschen, die mit Besiktas sympathisieren. Wieso sollten die nicht die Gelegenheit bekommen, ein Spiel ihrer Mannschaft zu verfolgen, wenn sie denn an eine Karte kommen und sich im Stadion entsprechend verhalten? Wir Bayernfans sind auch froh, wenn es bei ausverkauften Spielen mal mit einer Karte außerhalb des Gästeblocks klappt. Man muss da nur an die Spiele im Highbury von Arsenal denken oder an unser kürzliches Gastspiel im Celtic Park. Vom Geisterspiel in Moskau ganz zu schweigen.

Noch spannender wird es, wenn wir uns in die Rolle eines Bayernfans versetzen, der eine Karte übrig hat und diese weitergeben oder zum Originalpreis veräußern möchte. Wie soll der denn überprüfen, ob jemand Besiktas-Anhänger ist? Hält beispielsweise der Arbeitskollege aufgrund seiner türkischen Abstammung an diesem Tag eventuell zur Istanbuler Mannschaft?

Stellt Euch die Situation vor, ihr habt eine Karte übrig und wollt die vorm Stadion weiterverkaufen, damit könnt ihr einem Bayernfan eine Freude machen. Jetzt kommt jemand mit einem südländischen Look auf Euch zu, der schon jahrelang zum FC Bayern hält. Das wisst ihr aber natürlich nicht. Zögert ihr ob seines Aussehens vielleicht ihm die Karte zu verkaufen? Verlangt der Verein von den Fans hier eine Überprüfung, die er selbst vielleicht gar nicht leisten könnte? Wird der Fan aufgrund der Unsicherheit vielleicht dazu gezwungen, ganz perfide Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sein eigenes Risiko zu minimieren? Also aufgrund des Aussehens darauf zu schließen, ob jemand Besiktas Fan sein könnte und dieser Person dann keine Karte zu geben? Wird dann aufgrund ihres Aussehens auch einem Bayernfan keine Karte verkauft.

Im Endeffekt ist dann natürlich nicht der FC Bayern hierfür verantwortlich. Er hält seine Anhänger durch diese Mitteilung aber schon fast zu einer Art „Racial profiling“ an. Das alles natürlich unter dem Verweis auf die UEFA-Richtlinien.
Hier wünschen wir uns von unserem Verein, dass er die Werte der FC Bayern-Familie, zum Beispiel Gleicheit und Gastfreundschaft, hochhält und diese nicht einem vorauseilendem Gehorsam gegenüber der UEFA opfert, den man sonst beim Kartenverkauf auch nicht an den Tag gelegt hat.

Spieltagsinfos Schalke

Heimspiel gegen den FC Schalke um 18:30 Uhr – dementsprechend steht der Streetworkbus auch erst ab 15:00 Uhr an der gewohnten Stelle.
Es wird wie immer etwas zu essen und zu trinken geben, außerdem könnt Ihr Euch für DAS HERZ SCHLÄGT ROT anmelden. IM STADION KÖNNT IHR EUCH NACH ÖFFNUNG ABER AB SOFORT AM SÜDKURVENSTAND ANMELDEN, nicht mehr im Block an den Podesten. Den Südkurvenstand findet Ihr in einem alten Kiosk im äußeren Umlauf direkt wenn Ihr im Süden ins Stadion kommt. Ihr könnt Euch hier nur anmelden, wenn Ihr Euch auf der Südkurven-Seite vorab angemeldet habt.
Nach dem Spiel bleiben unsere Räume geschlossen.

Danke für Eure Unterstützung

Servus,

wir möchten uns bei allen Bayernfans und Fanclubs bedanken, die am Samstag den Aktionsspieltag unterstützt haben und ihre Zaunfahne die ersten 12 Minuten eingerollt gelassen haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit hat aber wieder einmal gezeigt, was wir Fans zusammen für ein starkes Bild abgeben können. Diesmal haben wir gemeinsam ein Zeichen für eine bunte Fußballkultur, die Nahe an den Fans und weiter weg von Verordnungen und Big Business ist, gesetzt.

Wenn wir an einem Strang ziehen, können wir vieles erreichen. Sei es eine tolle Heimspielstimmung, ein erinnerungswürdiger Auswärtsauftritt oder ein Stadionumlauf, der endlich in den Farben rot-weiß erstrahlt.

Auf die Bayern!

Freigabe aller Fanutensilien bundesweit – Jetzt!

Servus Bayernfans,

viele von euch haben die Proteste und Spruchbänder in der Hinrunde gegen die zunehmende Entfremdung des DFB und Co. von der Basis des Fußballs – uns Fans – mitbekommen und mitgetragen. Wie wir zum Jahresende berichteten, haben wir den Verbänden für die Winterpause einen Forderungskatalog zugeschickt, in welchem wir detailliert die Problemfelder ansprechen, welche unserer Meinung nach am dringendsten gelöst werden müssen. Darüber hinaus haben wir im selben Atemzug mögliche Lösungen skizziert.

Als einen dieser Punkte haben wir die bundesweite Freigabe sämtlicher Fanmaterialien gefordert. Aktuell ist die Situation in den deutschen Stadien bis runter zur fünften Liga uneinheitlich, undurchsichtig und teilweise sinnlos restriktiv. So gehört es zum Alltag eines Auswärtsfahrers, dass seine Fahnenstange aufgrund von 12cm Überlänge am Eingang des Gästeblocks im „besten Fall“ gekürzt, im schlechtesten Fall nicht hineingelassen wird, Doppelhalter werden gleich von vornherein verboten. Von den Komplikationen, die bei der Anmeldung einer Choreographie anfallen, ganz zu schweigen. Da müssen Unsummen für brandfesten Stoff ausgegeben werden, während der „Premiumsponsor“ parallel mit Flyern aus Papier für sein jeweiliges Produkt werben darf. Auch ist es bei anderen Vereinen in der Vergangenheit bereits vorgekommen, dass das simple Mitnehmen eines Schals, einem der ursprünglichsten Fanartikel, verboten wurde oder Fanclubzaunfahnen untersagt waren.

Eine Aufforderung des DFB an die Vereine sämtliche Fanmaterialien freizugeben, wäre unproblematisch und unbürokratisch durchsetzbar, das hat allein schon die vorübergehende Aussetzung der Kollektivstrafen in der Hinrunde gezeigt. Auch wenn es sich hierbei um zwei verschiedene Sachgebiete handelt, zeigt sich, dass die Probleme angepackt werden können, wenn man denn will.

Um unserer exemplarischen Forderung Nachdruck zu verleihen werden wir beim kommenden Heimspiel gegen Hoffenheim die ersten zwölf Minuten auf sämtliche Fanutensilien verzichten. Wir werden keine Trommeln aufbauen, keine Fahnen schwenken und keine Zaunfahnen aufhängen. Wir werden unsere Mannschaft zwölf Minuten lang allein mit unserer Stimme unterstützen. Nach Ablauf der Zeit wird alles wie gewohnt sein. Mit diesem Kontrast möchten wir darauf hinweisen, was für eine Tristesse ohne diese Materialien in den deutschen Stadien vorherrschen würde. Gleichzeitig möchten wir ein unmissverständliches Zeichen nach Frankfurt senden, dass die Herren ihren ganzen Worten nach wie vor Taten schuldig sind! Eine dieser Taten kann nur heißen:

Freigabe aller Fanutensilien bundesweit – Jetzt!

Alle Fanclubs, die sich beteiligen wollen, bitten wir einfach ihre Zaunfahne beim Aufhängen umzuklappen. Wir laufen dann zur 12. Minute zügig durch die Reihen und sorgen dafür, dass eure Zaunfahne dann wieder normal sichtbar ist.

Spieltagsinfos Bremen

Zum ersten Heimspiel im neuen Jahr treffen wir uns Sonntag um 12:00 am Streetworkbus.
Dort erwartet Euch neben den üblichen Getränken Glühwein gegen die Kälte, Gulasch und Tramezzini. Zudem könnt Ihr die neue Südkurven Trainingsjacke für 45 Euro erwerben und Restbestände des Südkurve-Kapuzenpullis.
Anmeldungen für DAS HERZ SCHLÄGT ROT sind natürlich ebenfalls möglich.
Lasst uns gemeinsam mit einem guten Heimspiel in die Rückrunde starten.
Immer Vorwärts.

SÜDKURVE HILFT

Diesen Winter gibt es wieder eine Spendenaktion aus der Südkurve. Wir möchten alle Bayernfans aufrufen, sich daran zu beteiligen und mit einem für uns alle kleinen Beitrag (und hoffentlich bei vielen kein kleiner Betrag) anderen, die es im Leben schwerer haben als wir, eine Freude zu machen.

Wir werden beim Auswärtsspiel in Stuttgart Spenden sammeln. Als Dankeschön gibt es für jeden, der mindestens 10 Euro (gerne mehr) spendet, eine dunkelrote Wintermütze mit Bayern-Vereinslogo, das wir für diese karitative Aktion dankenswerterweise verwenden dürfen. Ziel sollte sein, dass dann so gut wie jeder im Gästeblock eine solche Mütze auf hat und eine ordentliche Summe zusammenkommt.

Das gespendete Geld soll dieses Jahr auf zwei Organisationen aufgeteilt werden:

Münchner Tafel (www.muenchner-tafel.de/)
Die Münchner Tafel hilft seit 1994 als eine der ersten derartigen Initiativen in Deutschland Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, in dem sie ihnen Lebensmittel zur Verfügung stellt, die z.B. in Großmärkten nicht mehr verwendet werden und weggeschmissen werden sollen. Mehr als 20.000 Bürger werden von der Münchner Tafel mit mehr als 6 Millionen kg einwandfreier Lebensmittel jährlich versorgt. Auch wenn die Tafel mit ehrenamtlichen Helfern arbeitet, ist der logistische Aufwand dieser Tätigkeit enorm und es wird einiges an Spendengeldern benötigt.

https://www.tz.de/muenchen/stadt/andrang-bei-muenchner-tafel-waechst-lange-wartelisten-fuer-beduerftige-7044499.html

Weihnachten auf der Straße
Weihnachten auf der Straße ist eine neuere, bei weitem kleinere Initiative aus München, die 2016 erstmals an 70 obdachlose Menschen Weihnachtsgeschenke verteilt hat. Wir finden es sehr unterstützenswert, Menschen eine Freude zu machen, die so sehr am Rand der Gesellschaft stehen und oft alleine sind, während rundherum die Menschen mit ihren Familien feiern.

Wir möchten Euch aber auch ermutigen, nicht nur an Weihnachten zu spenden oder aktiv zu werden, sondern Euch immer für Menschen in Not oder gegen Ungerechtigkeit einzusetzen.

SÜDKURVE HILFT im Rahmen von Bayern Fans Helfen e.V.

SÜDKURVE HILFT!

Spieltagsinfos Hannover

Auch gegen Hannover treffen wir uns ab 12:00 am Streetworkbus.
Anmeldungen für DAS HERZ SCHLÄGT ROT sind am Bus und im Block möglich.
Das Colegio wird uns mit Essen versorgen und Getränke warm und kalt werden ebenfalls bereit gestellt.
Außerdem wird der Club Nr. 12 eine kleine Tombola veranstalten.

Ein paar Restbestände der Südkurvenpullis und Mützen könnt Ihr ebenfalls am Samstag kaufen.

Da wir zu diesem Heimspiel eine große Abordnung unserer Freunde aus der Jenenser Südkurve zu Besuch haben, wollen wir diese Gelegenheit nutzen, um am Abend eine große Soli-Party zu feiern.

Daher laden wir in unsere Räume in der Meglingerstraße ein. Los geht’s um 21:00 Uhr, jeder Bayernfan ist herzlich willkommen, ganz unabhängig davon, wie gut er die Jenenser kennt.
Weiterlesen