Am Busparkplatz vorm Gästeblock könnt Ihr Euch bei DAS HERZ SCHLÄGT ROT anmelden.
SÜDKURVEN-KALENDER 2017
Auch dieses Jahr haben sich kreative Köpfe aus der SÜDKURVE zusammengesetzt und einen Kalender für 2017 entworfen. Auf 12 Seiten findet Ihr jeden Monat ein anderes Motto hinterlegt mit vielen Bilder aus der Kurve.
Ihr könnt den Kalender auf http://suedkurve-muenchen.org/kalender für 10€ pro Exemplar + Porto vorbestellen. Aufgrund der Größe des Kalenders liegt das Porto bei 7€. Schließt Euch bei Onlinebestellungen am besten mit Eurem Freundeskreis oder Fanclub zusammen – Sammelbestellungen sind ausdrücklich erwünscht! Dadurch spart Ihr Euch Portokosten und erleichtert uns gleichzeitig die logistische Arbeit. Ab Mitte Dezember habt Ihr das Paket spätestens im Briefkasten.
Den Kalender wird es diesmal nur online und exklusiv am 09.12. und am 10.12. im Sperrbezirk geben. Am Streetworkbus werden KEINE Exemplare vorhanden sein.
SÜDKURVE MÜNCHEN SIND WIR!
Spieltaginfos Leverkusen
Am Freitag, den 25.11. findet die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München E.V. statt. Nehm Euer Recht als Mitglied wahr und geht zur Versammlung. Der Sperrbezirk hat daher auch an dem Abend geschlossen.
Samstag wird es ab 15:00 Uhr am Streetworkbus dann Kartoffelsuppe, Glühwein und natürlich Kaltgetränke geben. Hier könnt Ihr Euch auch bei DAS HERZ SCHLÄGT ROT anmelden. Onlineanmeldungen, die bis Donnerstag 19:00 unter http://suedkurve-muenchen.org/mitglied-werden eingehen, können berücksichtigt werden.
Nach dem Spiel hat der Sperrbezirk ab 22:00 Uhr geöffnet.
Spieltaginfos Rostow
Es wird einen gemeinsamen Treffpunkt für alle Bayernfans geben, den wir kurzfristig an die überschaubare Zahl der Rostovfahrer kommunizieren werden
Spieltaginfos Dortmund
In Dortmund werden wir keine Anmeldung für DAS HERZ SCHLÄGT ROT anbieten.
Spieltaginfos Hoppenheim
Am Freitag hat der Sperrbezirk für Euch ab 20:30 geöffnet. Schaut mal wieder vorbei.
Samstag steht der Streetworkbus ab 12:00 an gewohnter Stelle. Hier kann sich für DAS HERZ SCHLÄGT ROT angemeldet werden. Red Fanatic München wird Euch aus erlesenen Zutaten und liebevoller Hingabe einen Bauerntopf servieren, der in München seines gleichen sucht.
Nach dem Spiel hat der Sperrbezirk wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
Spieltaginfos Augsburg
Die Südkurve München fährt mit der Eisenbahn nach Augsburg und wählt folgende Verbindung:
11:35 Abfahrt München HBF, Gleis 17
Anmeldungen für DAS HERZ SCHLÄGT ROT sind vorm Gästeblock am Busparkplatz möglich.
Spieltaginfos Mönchengladbach
Am Freitag hat der Sperrbezirk geschlossen.
Der Streetworkbus steht Samstag ab 15:00 am Busparkplatz Süd. Diesmal wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt werden mit Tomaten-Mozzarella-Tortellini Salat und ein paar Restexemplare der neuen Südkurve-Shirts werden verkauft.
Es kann sich am Bus für DAS HERZ SCHLÄGT ROT angemeldet werden oder später in der Südkurve am rechten Vorsängerpodest in Block 113.
Für das Ultra in Concert nach dem Augsburg-Spiel mit The Upsessions gibt es am Streetworkbus und am Vorsängerpodest Karten zu erwerben. Packt dafür nen 10er mehr mit ein!
Auch nach dem Spiel bleibt der Sperrbezirk geschlossen, dafür lädt Red Fanatic München zum zweiten Kurvenschall ein. Euch werden ab 22:30 für 10 Euro insgesamt 6 Electro-DJs beschallen. Einlassbändchen könnt Ihr bei den Jungs von RFM erwerben, dabei erfahrt Ihr auch die Location.
Spieltaginfos Eindhoven
Gegen Eindhoven wird es keinen Treffpunkt geben, wir sehen uns in der Kurve.
Eine Anmeldung für DAS HERZ SCHLÄGT ROT wird nicht möglich sein.
WIRD BEI DER NÄCHSTEN ROTEN KARTE AUCH DIE GANZE MANNSCHAFT GESPERRT?
65 Minuten Schweigen – Für den Erhalt der Fankultur
Nach Vorkommnissen bei dem Pokalspiel von Eintracht Frankfurt in Magdeburg wird der zentrale Block der Nordwestkurve Frankfurt bei unserem Gastspiel aufgrund einer DFB-Strafe gesperrt sein. Es wird heute voraussichtlich keinen alternativen Block geben, aus dem die Fans der Eintracht ihre Mannschaft anfeuern können.
Über die Vorkommnisse in Magdeburg kann man sicherlich diskutieren, die vollkommene Unverhältnismäßigkeit und Unrechtmäßigkeit dieser Kollektivstrafen steht aber außer Frage. Es ist absurd, tausende Fans aufgrund der Handlungen von ein paar Personen auszuschließen und es ist genauso absurd, zu glauben, dass sich dadurch irgendwas verbessert. Der Fanclubverband von Eintracht Frankfurt, der sich zu den Vorfällen in Magdeburg kritisch geäußert und eine Aufarbeitung in der Fanszene angekündigt hat, sieht die Chancen eben dafür nach dem Sportgerichtsurteil sogar zunichte gemacht.
Doch das ist schließlich auch nicht die Intention hinter dem Urteil, das ob aus Hilflosigkeit oder Kalkül heraus, einzig und alleine ein Frontalangriff auf die Fankultur an sich ist und (wiedereinmal) offenbart, wie problematisch die Sportgerichtsbarkeit des DFB als Paralleljustiz ohne Kontrolle ist.
Wir stellen uns klar gegen den Ausschluss der Frankfurter Fans. Wir finden es nicht hinnehmbar, wenn Fans die Möglichkeit genommen wird, ihre Mannschaft in der Fankurve anzufeuern. Wir wollen und werden nicht an einem Spiel wie gewohnt teilnehmen, bei dem die Fans gegenüber aufgrund einer solchen sinnlosen und unverhältnismäßigen Strafe nicht im Stadion sein können.
Wir haben lange und intensiv überlegt, welches Verhalten die angemessene Reaktion auf diese perverse Situation ist, und – soweit das im zeitlichen Rahmen möglich war – auch das Gespräch mit anderen Gruppen, Fanclubs und Faninitiativen gesucht. Von vielen verschiedenen Vorstellungen sind wir am Ende zu dem Kompromiss gekommen, die ersten 65 Minuten des Spiels zu schweigen. Einerseits, um nicht dem bösen Spiel die Kulisse zu bieten und aus Respekt vor den vielen ausgesperrten Frankfurter Fans, andererseits auch, weil es diesmal die Frankfurter trifft, wir aber alle – als Fans in unserer Gesamtheit – gemeint sind. Und es ist ja auch nicht so, dass wir Bayernfans noch nie von Zuschauerausschlüssen betroffen gewesen wären. Es ist nicht lange her, da standen wir als Gästefans bei einem Geisterspiel in Moskau vor dem Stadion. Gegen Manchester wurde nach einem homophoben Spruchband von zwei, drei Personen ein Block gesperrt.
Es ist noch nicht lange her, da haben alle Fans in Deutschland zusammen mit 12 Minuten Schweigen für die Fankultur deutlich gemacht, wie wichtig die Fans für den Fußball sind.
Die letzten 25 Minuten wollen wir dann zeigen, was Fankultur für uns heißt. Lasst uns beweisen, wofür wir einstehen und was auf dem Spiel steht und einen guten Auftritt hinlegen. Umso stärker wir Eindruck hinterlassen, umso größer ist der Kontrast und die Wirkung danach.
Wir möchten Euch bitten, Euch unserer Vorgehensweise anzuschließen. Es geht um so viel.
FUSSBALL LEBT DURCH SEINE FANS
GEGEN KOLLEKTIVSTRAFEN
Die Gruppen aus der Südkurve