Gegen den Strom 17

Servus Südkurve!

Am Samstag wartet ein besonderes Highlight auf euch: Die 17. Ausgabe des Gegen den Strom, das UltraZine der Schickeria München.

Nach einer mehrjährigen Pause freuen wir uns, euch auf über 250 Seiten im DIN A4-Format unter anderen folgende Themen zu präsentieren: einen Rückblick auf die Saisons 2021/22 und 2022/23, 20 Jahre Schickeria, 50 Jahre Bayern-Bochum sowie einen Streetart-Teil.

Das Heft kostet 10€ und kann erstmal ausschliesslich am Samstag am Südkurvenplatz erworben werden. Die Auflage ist begrenzt, schnell sein lohnt sich also!

HELFER FÜR EINE GEMEINSAME AKTION ALLER BAYERNFANS GESUCHT

Für künftige Choreografien und mehr ROT und WEISS in unserem Stadion haben wir uns eine Aktion für die Sommerpause überlegt, bei der es auf Eure Beteiligung ankommt.

Wir suchen Helfer, die bis zum ersten Spiel der neuen Saison daheim Fahnen nähen.

Kommt vor dem Heimspiel gegen Gladbach an unserem Stand neben dem Verkaufsstand am Südkurvenplatz vorbei. Wer es bis 17:30 nicht schafft, kann auch im Stadion zum Südkurve-Stand im Umlauf hinter der SK zwischen den Blöcken 113 und 114 kommen, sich informieren und Stoff abholen.

Packt mit an bei der gemeinsamen Aktion

Club Nr. 12 und die Gruppen der Südkurve München

Treffpunkt Mailand

Nach dem Hinspiel ist noch alles drin und gerade jetzt kommt es auch auf uns Fans an!

Zur Einstimmung treffen wir uns um 17:30 Uhr im Parco Tre Torri (direkt an der U-Bahn-Station Tre Torri). Von da aus geht es gemeinsam im Marsch zum Stadion.

WIR HOLN DEN CUP NOCHMAL!

Strafen zünden nicht – Verbandsstrafen abschaffen!

Was im November 2023 in Jena losgetreten wurde und über die Monate immer weiter Kreise gezogen hat, ist nun auch bei uns angekommen.

Auf mittlerweile bundesweiter Ebene fordern auch wir eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung.

Wir kritisieren im Detail, dass

  • die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine (explizit, aber nicht nur in der 3. und 4. Liga) mit sich bringen und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern
  • die Vereinsverantwortlichen mittels Lizenzvereinbarungen zur Annahme der sportgerichtlichen Sanktionspraxis gezwungen werden und dadurch aufgrund aufkommender Interessenkonflikte ein Keil durch die Vereine getrieben wird
  • sich durch die Entwicklung der Strafen/Strafzahlungen die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik insofern verändert hat, dass der positive Einfluss auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung findet
  • die Verbände in ihrer Praxis ein zunehmendes Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen ignorieren
  • die Erkenntnisse, wonach die in den letzten Jahren stetig zugenommene Bestrafung von Pyrotechnik nicht zu einer Verringerung des Einsatzes geführt hat, keinerlei Berücksichtigung bei den Verbänden gefunden hat
  • eine Umlage der Strafen auf vermeintliche Verursacher zu Ermäßigungszwecken auf Grund einer damit einhergehenden Doppel- bzw. Dreifach-Bestrafung nicht vertretbar ist

Es ist an der Zeit, dass ein Umdenken innerhalb den Verbänden stattfindet und diese sich nicht mehr durch fest eingeplante Strafen finanzieren.

Die Strafenpolitik der Verbände muss eine grundlegende Veränderung erfahren und die Interessen der Basis unseres Sports in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.

DIE NEUE STADIONHYMNE DES FC BAYERN

Das Ergebnis der letzten Monate ist etwas ganz Besonderes und wird dem FC Bayern am 27. Februar im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum offiziell übergeben.

Ihr könnt euch bereits jetzt den Link auf den Streaming-Plattformen abspeichern, um direkt am Start zu sein, wenn die Hymne veröffentlicht wird!

Wie jede Choreografie ist auch dieses Projekt von uns Fans für unseren Verein – komplett durch Fan-Spenden finanziert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Darüber hinaus werden sämtliche Erlöse aus den Streaming-Aufrufen gespendet.

https://listen.music-hub.com/p7OLgL


ENTSTEHUNG UND HINTERGRÜNDE

Vom Kurvenlied zur Stadionhymne

Ein Lied aus der Kurve zu einer stilvollen Hymne zu machen und das Ergebnis unserem FC Bayern zum 125. Jubiläum zu schenken…

Was als Idee in kleiner Runde begann, nahm nach und nach Gestalt an und wurde durch die Unterstützung von Stephan Lehmann und dem Münchner Komponisten und Produzenten Hans Franek (die zusammen u.a. hinter „Stern des Südens“ stecken) in professionelle und vielversprechende Bahnen geleitet.

Das ganze sollte komplett eigenständig finanziert werden und ein „Non-Profit-Projekt“ werden. Dank unzähliger großer und kleiner Spenden konnte dieses besondere Vorhaben umgesetzt werden. Die freie Verfügbarkeit zum Download ab Donnerstagabend unterstreicht diesen Gedanken ebenfalls.

Der besondere Gänsehautmoment

Es gestaltete sich als größere Herausforderung, aus einem emotionalen, aber simplen Kurvenlied eine echte Hymne zu erschaffen. Der Durchbruch gelang durch eine großartige Idee von Stephan und Hans: Einen kurzen Abschnitt aus dem italienischen Original Song „Montagne Verdi“ von Marcella Bella einzubauen.

„Il mio destino è di stare accanto a te, (Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein,) con te vicino più paura non avrò ( Mit dir in der Nähe werde ich keine Angst mehr haben,) e un po‘ bambino tornerò. ( Und ein bisschen wieder zum Kind werden.)

Als dann auch noch der weltberühmte Tenor Jonas Kaufmann (der vielen nach seinem emotionalen Auftritt bei der Trauerfeier von Franz Beckenbauer in Erinnerung war) für genau diesen Teil gewonnen werden konnte, wurde das Projekt endgültig rund. Als großer Bayern-Fan und Münchner passte er perfekt dazu!

Diese Zeilen fangen das Gefühl perfekt ein, das wir mit unserem Verein verbinden und nun war der Weg bereit für alle weiteren Schritte:

Die Stimme der Kurve.

Über 8.000 Fans folgten unserem Aufruf im Dezember und sangen gemeinsam – ein magischer Moment und das Fundament für unsere neue Hymne war gelegt.

Eine Reise voller Emotionen

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Reise von Vertretern der Südkurve und Hans zum Budapest Scoring Orchester, welches epische Instrumentalbegleitung für die Hymne lieferte und uns mit seinem Können schwer beeindruckte. Selbst in diesem berühmten Orchester fanden sich nicht wenige Bayernfans, die voller Begeisterung für dieses Projekt waren.

Viele Stunden der Arbeit und des Feinschliffs und ein großes Dankeschön

Zu guter Letzt folgten viele Stunden im Studio und in der Abstimmung aller Beteiligten, um zu dem Endergebnis zu kommen welches ihr nun bald hören könnt.

Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn eine Idee auf Leidenschaft trifft und eine Gemeinschaft voller Hingabe dahinter steht. Die Hymne gehört uns allen.

Sie ist das Echo unserer Liebe zum FC Bayern und ein Zeichen unserer Verbundenheit zu der einzigartigen 125-jährigen Clubgeschichte.

Wir können es nicht abwarten, diese Hymne gemeinsam im Stadion zu singen

VERGABE DER EINTRITTSKARTEN FÜR DIE 125 JAHRE FC BAYERN-FEIER DER SÜDKURVE

Nach Veröffentlichung der Ankündigung unserer Feier und der Freischaltung der Eintrittskartenanfrage haben wir eine Vielzahl an Anfragen erhalten, die die Kapazität der Veranstaltung deutlich überschreiten. Wir haben deswegen die Anfragemöglichkeit nach kurzer Zeit wieder offline genommen und nur die in den ersten Tagen eingegangenen Anfragen berücksichtigt.

Wir müssen jetzt trotzdem vielen Bayernfans absagen. Das fällt uns sehr schwer, wir hätten das Vereinsjubiläum gerne mit allen gefeiert, die daran Interesse haben. Leider müssen wir trotzdem Lösungen für die Situation finden.

Wir haben eine Verlosung durchgeführt. Bayernfans, die ausgelost wurden, werden direkt heute kontaktiert. Eine extra Absage an die restlichen Anfragen erfolgt nicht.

Wir möchten an der Stelle transparent machen, nach welchen Kriterien wir die Eintrittskarten vergeben haben:

Der Club Nr. 12 hat als Veranstalter seinen Helfern ein Vorkaufsrecht eingeräumt.
Die am Club Nr. 12-Rat beteiligten Fanclubs hatten ein Vorkaufsrecht.
Die Gruppen der Südkurve hatten als Organisatoren der Feier ein Vorkaufsrecht.
Die Kurt Landauer Stiftung hat als Veranstalter seinen Unterstützern „Freunde der Kurt Landauer Stiftung“ ein Vorkaufsrecht angeboten.
Wir haben unter den Kartenanfragen die Fanclubs ausgewählt und ihnen Karten angeboten, die für die neue Hymne gespendet haben.

Den Rest der Karten haben wir unter den Anfragen verlost, wobei wir Mitglieder des Club Nr. 12 bevorzugt haben.

Wir haben nach bestem Gewissen versucht, einen möglichst fairen und transparenten Weg zu gehen. Wir freuen uns jetzt auf einen großen Abend. Die nächste Feier unserer Kurve in einer größeren Räumlichkeit wird kommen.

125 JAHRE FC BAYERN – DIE OFFIZIELLE FEIER DER SÜDKURVE MÜNCHEN

125 JAHRE FC BAYERN
DIE OFFIZIELLE FEIER DER SÜDKURVE
IM LÖWENBRÄUKELLER
DONNERSTAG 27. FEBRUAR 2025

Nach dem Erfolg der Jubiläumsfeier 2020 freuen wir uns, Euch auch zum 125. Vereinsgeburtstag am 27. Februar 2025 in den Löwenbräukeller, einem der historischen Veranstaltungsorte unseres Vereins, einladen zu können.

Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Jeder Gast bekommt eine Frei-Maß.
Ihr könnt bis auf weiteres hier eine Anfrage für Eintrittskarten anlegen. Wenn Ihr als Fanclub oder Clique zusammensitzen wollt, empfehlen wir Euch, eine gemeinsame Anfrage anzulegen.

https://suedkurve-muenchen.org/eintrittskartenanfrage/

WIE SEIT ÜBER 100 JAHREN WIRD ES BLEIBEN BIS ZUM TOD – UNSER VEREIN DER FC BAYERN IN DEN FARBEN WEISS UND ROT

Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest

Club Nr. 12 – Die Gruppen der Südkurve – Kurt Landauer Stiftung e.V.

Eine Hymne aus der Kurve: Die Südkurve München schenkt dem FC Bayern eine Stadionhymne

VON UNS ALLEN FÜR DEN FCB – EINZIGARTIG UND BESONDERS

Heute nach dem Spiel gegen Heidenheim, lädt die Südkurve München alle Fans ein, gemeinsam die neue Hymne für den FC Bayern einzusingen. Dieses ambitionierte Projekt wird nicht nur von uns Fans initiiert, sondern auch vollständig finanziert – ein Geschenk der Südkurve an den Verein. 

Ein Lied aus der Kurve, für die Kurve

Die geplante Hymne ist bewusst keine klassische Vereinshymne, sondern ein Lied aus der Fankurve, das professionell und stilvoll vertont wird. Sie soll ein Novum darstellen – ein einzigartiges Ritual, das den FC Bayern noch unverwechselbarer macht. Gemeinsam mit Euch allen wollen wir diese Hymne zu einem epischen Erlebnis machen.

Viele von euch haben sich die vergangenen Tage gefragt, welches Lied die neue Stadionhymne werden soll. An dieser Stelle lüften wir das Geheimnis: „Immer vorwärts FC Bayern“, ein Lied aus der Kurve, das seit vielen Jahren gesungen wird und spätestens seit der Feier zum 120. Geburtstag im Löwenbräukeller (https://www.youtube.com/watch?v=PYv5Z64AL0c&t=80s)berühmt ist. Die folgenden Zeilen transportieren genau das Pathos, das bei einer Stadionhymne erzeugt werden soll:

Immer vorwärts FC Bayern, Deutscher Meister Münchens Stolz! In jedem Stadion wollen wir feiern, wir die Fans vom FCB! Wie seit über 100 Jahren wird es bleiben bis zum Tod- Unser Verein der FC Bayern, in den Farben Weiß und Rot!

Diesen zentralen Part der Stadionhymne singt nicht irgendein Sänger oder eine Sängerin, sondern wir Bayernfans sind die Leadsänger. Aus dem Original des Liedes „Montagne Verdi“ übernehmen wir den Zwischenpart im Italienischen, da dieser, unseres Erachtens, die perfekten Worte trifft. Aber lest selbst:

„Il mio destino è di stare accanto a te, (Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein,) con te vicino più paura non avrò (mit dir in der Nähe werde ich keine Angst mehr haben) e un po‘ bambina tornerò. (und ein bisschen wieder zum Kind werden.)“ 

Um diesen Teil einzusingen, haben wir eine Person gesucht, die eine enge Bindung zur Stadt München hat und den FC Bayern im Herzen trägt. Wir konnten mit Jonas Kaufmann einen Weltstar für das Projekt begeistern, auf den die genannten Punkte zutreffen. Vielen von Euch ist Jonas Kaufmann von der Trauerfeier Franz Beckenbauers bekannt. Wir denken, dass Jonas Kaufmann die ideale Besetzung ist, um gemeinsam mit uns das Lied zu singen.

Da es bei der Aufnahme einer neuen Stadionhymne nicht damit getan ist, dass wir eine Aufnahme von der Südkurve machen, bei der das Lied gesungen wird, ist das Projekt mit gewissen Kosten verbunden. Jonas Kaufmann, ein Orchester, welches den Song einspielen wird, und noch einiges an technischen Details: Ihr seht, da kommt eine ordentliche Summe auf uns zu. Wir rechnen aktuell mit Kosten in Höhe von ca. 50.000 Euro. 

Daher wollen wir Euch allen die Möglichkeit geben, sich durch eine Spende direkt zu beteiligen: 

Empfänger: Club Nr. 12 eV

IBAN: DE68 7019 0000 0001 5112 54

BIC: GENODEF1M01

Betreff: STADIONHYMNE

Paypal: paypal@clubnr12.de (bitte Family&Friends angeben)

Wir werden Fanclubs und Fangruppen, die sich mit mehr als 200 Euro beteiligen, im Stadion als Unterstützer der Stadionhymne verewigen.

HINWEIS: Das Projekt ist nicht gemeinnützig, wir können dafür keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

Alle Spendeneinnahmen, die über die Produktionskosten hinausgehen, wollen wir dem Verein “Bayernfans helfen e.V.” zur Verfügung stellen.

Schließt Euch an, lasst uns gemeinsam eine epische Hymne für unseren FC Bayern schaffen!

EINSINGEN DER NEUEN FCB-HYMNE VON UNS FANS FINANZIERT

Wir wollen die neue Hymne nach dem Spiel gegen Heidenheim am 7. Dezember in der Südkurve einsingen. Plant Euch den Termin ein, wir hauen zusammen einen raus!

Für einen groben Überblick haben wir eine Onlineanmeldung eingerichtet. Unter dem Link www.suedkurve-muenchen.org/einsingen könnt Ihr Euch mit E-Mail und/oder Handynummer registrieren, wenn Ihr zum Einsingen kommen wollt. Wir halten Euch dann auf dem Laufenden über das Einsingen sowie den weiteren Verlauf des Projekts und Ihr erfahrt dann als erstes, wann die Hymne rauskommt.

Außerdem bieten wir Euch die Möglichkeit, eine Erinnerungs-„Eintrittskarte“ zum Einsingen gegen Spende von z.B. 10+x Euro zu erhalten. Wir planen ein kleines Dankeschön für Euch. In erster Linie unterstützt Ihr damit aber das Projekt und habt ein Erinnerungsstück an das Einsingen und Eure Teilnahme in der Hand.

Anmelden und die „Eintrittskarte“ sind NICHT erforderlich, um nach dem Heidenheim-Spiel am Einsingen teilzunehmen. Die Eintrittskarte ist nur ein Erinnerungsstück. Ihr könnt auch einfach nach dem Spiel dableiben und teilhaben.

Wer gegen Heidenheim nicht da ist, kann das Projekt gerne trotzdem unterstützen und so ein Teil davon sein. Wir veröffentlichen rund um das Heidenheim-Spiel Spendenmöglichkeiten auf www.suedkurve-muenchen.org/.

Die Eintrittskarten gibt es heute beim Spiel gegen Augsburg am Südkurvenplatz und in der Kurve an den Podesten der Vorsänger und dann rund um das Heidenheim-Spiel.

PACKEN WIR’S ZUSAMMEN AN!

EINE STADIONHYMNE FÜR DEN FC BAYERN

Ein Geschenk der Südkurve München an den FC Bayern

Das weltberühmte YOU’LL NEVER WALK ALONE in Liverpool, ROMA ROMA ROMA im Stadio Olimpico, TIEF IM WESTEN bei unseren Freunden in Bochum, NUR NACH HAUSE bei Hertha – der Stadionbesuch ist bei vielen Vereinen mit einer Hymne verbunden, die einzigartig ist und Alleinstellungsmerkmal für den entsprechenden Verein.

Das Abspielen der Hymne und das gemeinsame Mitsingen der Fans, verbunden mit einer Schalparade, ist in diesen Stadien ein kollektiver und emotionaler Moment, der die Fans der jeweiligen Heimmannschaft in der Kurve und den anderen Bereichen des Stadions mitnimmt und Euphorie und Gemeinschaft stiften kann. Mit diesen besonderen Gänsehaut Momenten, einem Ritual für die Fans, sind alle Fans in allen Bereichen von Beginn an mehr involviert, gepackt und beteiligen sich anschließend mehr an der Stimmung.

Eine lautstarke Hymne vom ganzen Stadion gesungen zum Einlaufen der Mannschaften hat ebenfalls einen Einfluss auf die Spieler beider Teams.

Dem FC Bayern fehlt aktuell eine solche Hymne und damit ein solches Ritual.

Unser Wunsch ist es eine STADIONHYMNE zu etablieren, die keine Vereinshymne ist, sondern ein Lied aus der Fankurve, das professionell und stilvoll vertont wird. Dieser neue Ansatz löst die Problematik auf, dass es nicht die eine Vereinshymne beim FC Bayern gibt, und stellt passend zu unserem Selbstverständnis als FC Bayern ein NOVUM dar, wir schaffen für den FC Bayern etwas EINMALIGES.

Wir wollen die Hymne zusammen mit Euch allen einsingen, als Südkurve. Da das Projekt für uns ähnlich wie eine Choreografie auch ein Geschenk der Fans an den Verein ist, wollen wir die Kosten für die professionelle Produktion in niedriger bis mittlerer fünfstelligen Höhe gemeinsam stemmen.

Gemeinsam wollen wir eine epische Hymne für unseren FC Bayern schaffen!

CLUB NR. 12 und die Gruppen der Südkurve München