Eine lautstarke Südkurve von Eckfahne zu Eckfahne

Seit 20 Jahren stehen wir in der Südkurve im neuen Stadion. In diesen Jahren gab es viele Steine, die uns in den Weg gelegt waren, viele Hürden zu nehmen, viele Rückschläge zu ertragen, viele Herausforderungen zu meistern. Wir haben nie aufgegeben, uns von nichts ausbremsen lassen, sondern weiter an unsere Vision geglaubt, erschien sie auch allzu oft so unerreichbar. Schon vor über zehn Jahren gingen die ersten Gruppen die ersten Schritte, um das Stimmungszentrum auch außerhalb von Block 112/113 zu verbreitern. Mit Stolz können wir mit dieser Nachricht verkünden, dass nach der Neuaufstellung der Gruppen im letzten Jahr nun, zum ersten Heimspiel der neuen Saison, der finale Schritt gegangen wird.
Jetzt sind wir dort angekommen, wovon wir all die Jahre geträumt haben: Eine Südkurve von Eckfahne bis Eckfahne.

Aufstellung der Gruppen und Zaunfahnen in der Kurve

Das Colegio wird aus dem unteren Teil des Block 113 in den Block 110 umziehen und den Stimmungsbereich bis zur Eckfahne der Haupttribüne tragen. Red Fanatic München wird ihren Bereich auf die gesamte Breite des Block 111 erweitern. Im Mittelblock 112/113 passt die Schickeria München ihre Aufstellung ebenfalls noch einmal etwas an. Auch auf der anderen Seite der Kurve gibt es Veränderungen. So wird sich die alarMstufe rot auf den gesamten Block 114 ausweiten. Die Munich Rebels werden den Block 114 verlassen und neben Munich‘s Red Pride, an der Eckfahne zur Gegengerade, einen neuen Standort in Block 117 beziehen.
Neben den Zaunfahnen der aktiven Gruppen werden ab sofort nur noch die Zaunfahnen Red Munichs und Adler Bretten im Unterrang der Südkurve hängen.
Im Mittelrang haben sich neben der Südkurvenfahne in Richtung Gegengerade die Fahnen der Südkurve73 und BFC Zürich etabliert. In Richtung Haupttribüne wird ab sofort die Zaunfahne von Red United hängen, einem Zusammenschluss von Personen aus älteren Generationen der Fanszene, der vor kurzem (wieder-)belebt wurde.

Vorsänger

Die Ausweitung der Schickeria-Vorsänger auf die oberen Bereiche der Mittelblöcke hat sich bewährt und wird weitergeführt. Der Stimmungskern konnte so in den Blöcken 112/113 deutlich in die Höhe gebracht werden. Ähnliches wird im Block 111 an den ersten Spieltagen getestet. In den Blöcken 111, 114 und 115 werden die entsprechenden Gruppen wie gehabt Vorsänger stellen. Erstmals wird es auch in Block 110 einen Vorsänger geben.

Im Rahmen der erneuten Veränderungen wollen wir uns weiter mit euch vernetzen und freuen uns über konstruktive Kritik.

Die Voraussetzungen sind geschaffen, jetzt liegt es an uns allen, an jedem einzelnen Bayern Fan, der das Privileg besitzt, in der Südkurve München zu stehen, die Kurve würdig zu vertreten. Seid euch bewusst, wo ihr steht und wie wichtig jede einzelne Stimme ist.
Dieser Meilenstein hat nicht nur eine lange Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft. Diese Zukunft gilt es mit Leben zu füllen. In dieser Zukunft gilt es, mit allen Generationen zusammen nun das volle Potential der Südkurve München auszuschöpfen. Diesen Weg gehen wir gemeinsam, mit Enthusiasmus und breiter Brust!

EINE ROT WEISSE KURVE, DIE LAUT UND STARK ZUSAMMENHÄLT EGAL WAS KOMMEN MAG!

Südkurve München 1972

EIN TRIKOT – GRÖSSER ALS ALLE ANDEREN Motto-Shirt zum ersten Heimspiel

In den letzten Jahren sind wir leider immer mehr einer Trikotgestaltung ausgesetzt, die sich immer deutlicher von den Fans an der Basis und unserer Tradition entfernt. Unser neues Trikot für die Saison 2025/2026 ist zwar in Rot und Weiß gehalten, hinterlässt aufgrund seiner Gestaltung aber dennoch nur Fragezeichen bei den Fans. Bestenfalls kann es als beliebig und kurzlebig bezeichnet werden. Es wird erneut versucht modernen Trends hinterherzulaufen, anstatt eine identitätsstiftende Trikotpolitik zu forcieren, welche dem Wunsch der Basis entspricht und eines FC Bayern würdig ist. Das neue Heimtrikot erzeugt weder positive Wiedererkennung, noch hat es etwas mit unserer Identität als FC Bayern zu tun.

Wir wollen ein rot-weißes Trikot,

… das für unsere Identität steht: Mia san die Bayern!

… das Wiedererkennungswert hat: Einzigartig in Rot und Weiß!

… das unsere Geschichte transportiert, verankert in den Herzen und Erinnerungen ganzer Fangenerationen.

… das für unsere Gemeinschaft steht, als tragende Säule unserer Vereinsidentität.

Wir wollen EIN Trikot

… für die nächsten Jahre und Jahrzehnte.

… wie die anderen großen Vereine, die auf der ganzen Welt auf den ersten Blick am Trikot erkannt werden.

… das als Konstante unsere Vereinsphilosophie widerspiegelt: ein mitgliedergeführter Weltverein.

… in leuchtendem FC Bayern-Rot mit weißen Kragen.

Wir wollen mit einem Aktionsspieltag diese Wünsche aus der Fanbasis unterstreichen und haben dafür ein Motto-Shirt hergestellt.

Das Shirt

… hat das Design und ist aus demselben Material, wie das T-Shirt, das wir Thomas Müller zu seinem Abschied auf dem Podest geschenkt haben.

… ist vom Design unser ideales FC Bayern-Trikot.

… hat auf die Brust eine 72 sowie SÜDKURVE gestickt und ist auf dem Rücken beflockt.

Wir haben genug T-Shirts produzieren lassen, um möglichst viele Bayernfans damit auszustatten. Unterstützt unser Anliegen, holt Euch das Shirt und zieht es im Stadion an. ALLE SIND GEFRAGT. Macht ordentlich Werbung im Fanclub und in Eurem Umfeld.

Das Motto-Shirt

… gibt es am Spieltag ab 17:00 bis 19:30 Uhr am Südkurvenplatz für 20 Euro.

… gibt es für 17 Euro auf Vorbestellung.

… kann ab 10 Stück vorbestellt werden von Regionen, Fanclubs, Gruppen und Cliquen. Meldet Euch für Vorbestellungen unter +49 163 2226081 mit der gewünschten Anzahl je Größe bis Dienstag 19.08., Abholung ist am Spieltag am Südkurve-Platz oder am Nordkurve-Parkplatz möglich. Ihr erhaltet nach der Bestellung einen Betrag und die Kontodaten für die Bezahlung.

EINZIGARTIG IN ROT UND WEISS
EIN TRIKOT – GRÖSSER ALS ALLE ANDEREN

50+1 ausnahmslos umsetzen!

Jetzt ist es soweit! Das Bundeskartellamt hat die 50+1-Regel erneut geprüft und bescheinigt der Deutschen Fußball Liga wie erwartet Versagen. Das Ergebnis fordert nun die konsequente Umsetzung von 50+1, alles andere ist für uns nicht verhandelbar.

Für uns stellt 50+1 eine wesentliche Besonderheit des deutschen Fußballs dar, die es unbedingt und mit allen Mitteln zu schützen gilt. Für jedermann sichtbare Fehlentwicklungen in zahlreichen europäischen Ligen sind nicht hinnehmbar und auch dank 50+1 bisher in Teilen am deutschen Fußball vorbeigegangen. Dass nun die Strukturen, nicht nur der Werksclubs Leverkusen und Wolfsburg, sondern auch von Hannover und Rasenballsport zum Problem werden, zeigt mit welcher Dilettanz bei der DFL durch die Verantwortlichen gehandelt wurde. So agieren Opportunisten, denen das Kapital näher ist als ihr Auftrag und der Fussball.

Die DFL, die Vereine und ihre Funktionäre müssen jetzt Farbe bekennen. Die betroffenen Vereine müssen kurzfristig ihre Gesellschaftsform und Organisation im Sinne der 50+1-Regel anpassen oder aus dem organisierten Fußball ausscheiden.

Unsere Erwartungshaltung ist klar: 50+1 konsequent anwenden und erhalten!

Fanszenen Deutschland im Juni 2025

Gegen den Strom 17

Servus Südkurve!

Am Samstag wartet ein besonderes Highlight auf euch: Die 17. Ausgabe des Gegen den Strom, das UltraZine der Schickeria München.

Nach einer mehrjährigen Pause freuen wir uns, euch auf über 250 Seiten im DIN A4-Format unter anderen folgende Themen zu präsentieren: einen Rückblick auf die Saisons 2021/22 und 2022/23, 20 Jahre Schickeria, 50 Jahre Bayern-Bochum sowie einen Streetart-Teil.

Das Heft kostet 10€ und kann erstmal ausschliesslich am Samstag am Südkurvenplatz erworben werden. Die Auflage ist begrenzt, schnell sein lohnt sich also!

HELFER FÜR EINE GEMEINSAME AKTION ALLER BAYERNFANS GESUCHT

Für künftige Choreografien und mehr ROT und WEISS in unserem Stadion haben wir uns eine Aktion für die Sommerpause überlegt, bei der es auf Eure Beteiligung ankommt.

Wir suchen Helfer, die bis zum ersten Spiel der neuen Saison daheim Fahnen nähen.

Kommt vor dem Heimspiel gegen Gladbach an unserem Stand neben dem Verkaufsstand am Südkurvenplatz vorbei. Wer es bis 17:30 nicht schafft, kann auch im Stadion zum Südkurve-Stand im Umlauf hinter der SK zwischen den Blöcken 113 und 114 kommen, sich informieren und Stoff abholen.

Packt mit an bei der gemeinsamen Aktion

Club Nr. 12 und die Gruppen der Südkurve München

Treffpunkt Mailand

Nach dem Hinspiel ist noch alles drin und gerade jetzt kommt es auch auf uns Fans an!

Zur Einstimmung treffen wir uns um 17:30 Uhr im Parco Tre Torri (direkt an der U-Bahn-Station Tre Torri). Von da aus geht es gemeinsam im Marsch zum Stadion.

WIR HOLN DEN CUP NOCHMAL!

Strafen zünden nicht – Verbandsstrafen abschaffen!

Was im November 2023 in Jena losgetreten wurde und über die Monate immer weiter Kreise gezogen hat, ist nun auch bei uns angekommen.

Auf mittlerweile bundesweiter Ebene fordern auch wir eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung.

Wir kritisieren im Detail, dass

  • die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine (explizit, aber nicht nur in der 3. und 4. Liga) mit sich bringen und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern
  • die Vereinsverantwortlichen mittels Lizenzvereinbarungen zur Annahme der sportgerichtlichen Sanktionspraxis gezwungen werden und dadurch aufgrund aufkommender Interessenkonflikte ein Keil durch die Vereine getrieben wird
  • sich durch die Entwicklung der Strafen/Strafzahlungen die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik insofern verändert hat, dass der positive Einfluss auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung findet
  • die Verbände in ihrer Praxis ein zunehmendes Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen ignorieren
  • die Erkenntnisse, wonach die in den letzten Jahren stetig zugenommene Bestrafung von Pyrotechnik nicht zu einer Verringerung des Einsatzes geführt hat, keinerlei Berücksichtigung bei den Verbänden gefunden hat
  • eine Umlage der Strafen auf vermeintliche Verursacher zu Ermäßigungszwecken auf Grund einer damit einhergehenden Doppel- bzw. Dreifach-Bestrafung nicht vertretbar ist

Es ist an der Zeit, dass ein Umdenken innerhalb den Verbänden stattfindet und diese sich nicht mehr durch fest eingeplante Strafen finanzieren.

Die Strafenpolitik der Verbände muss eine grundlegende Veränderung erfahren und die Interessen der Basis unseres Sports in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.

DIE NEUE STADIONHYMNE DES FC BAYERN

Das Ergebnis der letzten Monate ist etwas ganz Besonderes und wird dem FC Bayern am 27. Februar im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum offiziell übergeben.

Ihr könnt euch bereits jetzt den Link auf den Streaming-Plattformen abspeichern, um direkt am Start zu sein, wenn die Hymne veröffentlicht wird!

Wie jede Choreografie ist auch dieses Projekt von uns Fans für unseren Verein – komplett durch Fan-Spenden finanziert. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Darüber hinaus werden sämtliche Erlöse aus den Streaming-Aufrufen gespendet.

https://listen.music-hub.com/p7OLgL


ENTSTEHUNG UND HINTERGRÜNDE

Vom Kurvenlied zur Stadionhymne

Ein Lied aus der Kurve zu einer stilvollen Hymne zu machen und das Ergebnis unserem FC Bayern zum 125. Jubiläum zu schenken…

Was als Idee in kleiner Runde begann, nahm nach und nach Gestalt an und wurde durch die Unterstützung von Stephan Lehmann und dem Münchner Komponisten und Produzenten Hans Franek (die zusammen u.a. hinter „Stern des Südens“ stecken) in professionelle und vielversprechende Bahnen geleitet.

Das ganze sollte komplett eigenständig finanziert werden und ein „Non-Profit-Projekt“ werden. Dank unzähliger großer und kleiner Spenden konnte dieses besondere Vorhaben umgesetzt werden. Die freie Verfügbarkeit zum Download ab Donnerstagabend unterstreicht diesen Gedanken ebenfalls.

Der besondere Gänsehautmoment

Es gestaltete sich als größere Herausforderung, aus einem emotionalen, aber simplen Kurvenlied eine echte Hymne zu erschaffen. Der Durchbruch gelang durch eine großartige Idee von Stephan und Hans: Einen kurzen Abschnitt aus dem italienischen Original Song „Montagne Verdi“ von Marcella Bella einzubauen.

„Il mio destino è di stare accanto a te, (Mein Schicksal ist es, an deiner Seite zu sein,) con te vicino più paura non avrò ( Mit dir in der Nähe werde ich keine Angst mehr haben,) e un po‘ bambino tornerò. ( Und ein bisschen wieder zum Kind werden.)

Als dann auch noch der weltberühmte Tenor Jonas Kaufmann (der vielen nach seinem emotionalen Auftritt bei der Trauerfeier von Franz Beckenbauer in Erinnerung war) für genau diesen Teil gewonnen werden konnte, wurde das Projekt endgültig rund. Als großer Bayern-Fan und Münchner passte er perfekt dazu!

Diese Zeilen fangen das Gefühl perfekt ein, das wir mit unserem Verein verbinden und nun war der Weg bereit für alle weiteren Schritte:

Die Stimme der Kurve.

Über 8.000 Fans folgten unserem Aufruf im Dezember und sangen gemeinsam – ein magischer Moment und das Fundament für unsere neue Hymne war gelegt.

Eine Reise voller Emotionen

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Reise von Vertretern der Südkurve und Hans zum Budapest Scoring Orchester, welches epische Instrumentalbegleitung für die Hymne lieferte und uns mit seinem Können schwer beeindruckte. Selbst in diesem berühmten Orchester fanden sich nicht wenige Bayernfans, die voller Begeisterung für dieses Projekt waren.

Viele Stunden der Arbeit und des Feinschliffs und ein großes Dankeschön

Zu guter Letzt folgten viele Stunden im Studio und in der Abstimmung aller Beteiligten, um zu dem Endergebnis zu kommen welches ihr nun bald hören könnt.

Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn eine Idee auf Leidenschaft trifft und eine Gemeinschaft voller Hingabe dahinter steht. Die Hymne gehört uns allen.

Sie ist das Echo unserer Liebe zum FC Bayern und ein Zeichen unserer Verbundenheit zu der einzigartigen 125-jährigen Clubgeschichte.

Wir können es nicht abwarten, diese Hymne gemeinsam im Stadion zu singen

VERGABE DER EINTRITTSKARTEN FÜR DIE 125 JAHRE FC BAYERN-FEIER DER SÜDKURVE

Nach Veröffentlichung der Ankündigung unserer Feier und der Freischaltung der Eintrittskartenanfrage haben wir eine Vielzahl an Anfragen erhalten, die die Kapazität der Veranstaltung deutlich überschreiten. Wir haben deswegen die Anfragemöglichkeit nach kurzer Zeit wieder offline genommen und nur die in den ersten Tagen eingegangenen Anfragen berücksichtigt.

Wir müssen jetzt trotzdem vielen Bayernfans absagen. Das fällt uns sehr schwer, wir hätten das Vereinsjubiläum gerne mit allen gefeiert, die daran Interesse haben. Leider müssen wir trotzdem Lösungen für die Situation finden.

Wir haben eine Verlosung durchgeführt. Bayernfans, die ausgelost wurden, werden direkt heute kontaktiert. Eine extra Absage an die restlichen Anfragen erfolgt nicht.

Wir möchten an der Stelle transparent machen, nach welchen Kriterien wir die Eintrittskarten vergeben haben:

Der Club Nr. 12 hat als Veranstalter seinen Helfern ein Vorkaufsrecht eingeräumt.
Die am Club Nr. 12-Rat beteiligten Fanclubs hatten ein Vorkaufsrecht.
Die Gruppen der Südkurve hatten als Organisatoren der Feier ein Vorkaufsrecht.
Die Kurt Landauer Stiftung hat als Veranstalter seinen Unterstützern „Freunde der Kurt Landauer Stiftung“ ein Vorkaufsrecht angeboten.
Wir haben unter den Kartenanfragen die Fanclubs ausgewählt und ihnen Karten angeboten, die für die neue Hymne gespendet haben.

Den Rest der Karten haben wir unter den Anfragen verlost, wobei wir Mitglieder des Club Nr. 12 bevorzugt haben.

Wir haben nach bestem Gewissen versucht, einen möglichst fairen und transparenten Weg zu gehen. Wir freuen uns jetzt auf einen großen Abend. Die nächste Feier unserer Kurve in einer größeren Räumlichkeit wird kommen.

125 JAHRE FC BAYERN – DIE OFFIZIELLE FEIER DER SÜDKURVE MÜNCHEN

125 JAHRE FC BAYERN
DIE OFFIZIELLE FEIER DER SÜDKURVE
IM LÖWENBRÄUKELLER
DONNERSTAG 27. FEBRUAR 2025

Nach dem Erfolg der Jubiläumsfeier 2020 freuen wir uns, Euch auch zum 125. Vereinsgeburtstag am 27. Februar 2025 in den Löwenbräukeller, einem der historischen Veranstaltungsorte unseres Vereins, einladen zu können.

Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr.

Der Eintritt kostet 25 Euro. Jeder Gast bekommt eine Frei-Maß.
Ihr könnt bis auf weiteres hier eine Anfrage für Eintrittskarten anlegen. Wenn Ihr als Fanclub oder Clique zusammensitzen wollt, empfehlen wir Euch, eine gemeinsame Anfrage anzulegen.

https://suedkurve-muenchen.org/eintrittskartenanfrage/

WIE SEIT ÜBER 100 JAHREN WIRD ES BLEIBEN BIS ZUM TOD – UNSER VEREIN DER FC BAYERN IN DEN FARBEN WEISS UND ROT

Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest

Club Nr. 12 – Die Gruppen der Südkurve – Kurt Landauer Stiftung e.V.